Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

EM ruft Einbrecher auf den Plan

Von Hans-Jörg Bruckberger

25.06.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Grafik Diagramm: Haushaltseinbrüche steigen um zehn Prozent während Fußball-Großevents

Fußball-Großevents bringen Begeisterung, haben aber einen Haken: Die Anzahl der Haushaltseinbrüche steigt während dieser Zeit im Schnitt um zehn Prozent. Das berichtet die Wiener Städtische auf Basis ihrer Erfahrungen. Der Grund: Wegen ­Public Viewings stehen viele Wohnungen und Häuser leer. „Für Einbrecher ist das ein ‚VIP-Ticket‘“, sagt Vorstands­direktorin Doris Wendler. 

Während der Events hat die Versicherung in der Vergangenheit pro Tag im Schnitt 20 Einbruchsmeldungen registriert. Die WM in Katar war eine Ausnahme, weil sie in der Vorweihnachtszeit stattfand und Public Viewing zu dieser Jahreszeit und auch wegen der Pandemie kein Thema war. Bei der EM fürchtet Wendler heuer wieder mehr Einbrüche. Wenigstens gehe der Trend seit der WM in Brasilien aber nach unten (siehe Grafik).

Weitere Artikel

Denkmal-Statue vom Kaiser

Servas Kaiser: Schulden wie 1892

Die Konjunktur lahmt, aber Österreichs Schuldenberg wächst! Der Fiskalrat erwartet, dass der...

Weiterlesen: Servas Kaiser: Schulden wie 1892
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz