Hauptinhalt

Personalabbau
„Ein harter Schnitt ist besser“
Philipp Maier, bei Baker McKenzie für den Bereich Arbeitsrecht zuständig, weiß, worauf Unternehmen im Falle von Kündigungen achten müssen. Ein Gespräch über den Austausch mit dem Betriebsrat, Sozialpläne und marktübliche Abfindungen.
GEWINN: Was beobachten Sie derzeit im Markt?
Maier: Heuer wird großflächiger abgebaut. In den Vorjahren ging es eher um Einzelfälle, wo die Personalkosten durch chirurgische Eingriffe gesenkt werden sollten. Was mir auffällt: Viele Unternehmen bedenken dabei in erster Linie finanzielle Aspekte: Wie viel können sie durch die Maßnahme einsparen und was kostet sie das? Das ist ja gut und richtig, aber es wird zu wenig darüber nachgedacht, wie die Abbaupläne bei den Betroffenen ankommen. Ob ein Personalabbau ein „Erfolg“ oder ein Misserfolg wird, hängt nicht nur von monetären oder juristischen Aspekten ab. Besonders wichtig: Wer kommuniziert nach innen und nach außen – und wie? Es muss jemand Glaubwürdiger sein, der auch die Entscheidungsbefugnis hat, mit Betriebsrat oder Gewerkschaft zu verhandeln.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten