Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Portrait Beate Paletar
Beate Paletar, Eigentümerin Schwarzmüller Gruppe.
© Schwarzmüller Gruppe

Schwarzmüller Gruppe

Eigentümerin Beate Paletar baut Geschäftsführung und Aufsichtsrat um

Von Erich Brenner

08.03.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Schwarzmüller Gruppe ist laut eigenen Angaben der größte europäische Nischenanbieter bei Anhängern und Aufbauten, baut über 150 Fahrzeugtypen und ist Spezialist für individuelle Transportlösungen. Mit Fahrzeugen der Marken Schwarzmüller und Hüffermann beliefert die Gruppe in 21 Ländern die Bauwirtschaft, Infrastrukturunternehmen, die Rohstoff- und Wertstoffindustrie sowie Transportunternehmen im Fernverkehr.

2022 war ein weiteres Rekordjahr für die Gruppe, mit 446 Millionen Euro Umsatz (2021: 409 Millionen) und 10.599 produzierten Fahrzeugen (9.962; +5 Prozent). Dennoch baut die Alleineigentümerin und neue Vorsitzende des Aufsichtsrates, Beate Paletar, die Schwarzmüller Gruppe um. Sie habe sich „dazu entschlossen, die Zügel stärker in die eigenen Hände zu nehmen“, betonte Paletar. Dies sei nach der Zusammenführung der gesamten Unternehmensanteile erstmals seit Jahrzehnten wieder möglich. Sie wolle diese Chance nutzen, um die Gruppe als Familienunternehmen konsequent weiterzuentwickeln und erinnerte bei der Bekanntgabe der Umstrukturierung am 28. Februar, am Unternehmensstandort Hanzing in Freinberg bei Schärding daran, dass sie bereits 2005 bis 2012 in der operativen Geschäftsführung tätig war.

CEO Roland Hartwig hat seine Funktion zur Verfügung gestellt, die Trennung erfolge einvernehmlich, betonte Paletar, die selbst aber nicht seine Position der operativen Spitze übernimmt. Die Geschäftsführung besteht fortan aus Thomas Biringer, COO, gemeinsam mit CFO Michael Hummelbrunner und Wolfgang Köster, CSO (Leitung der gesamten Vertriebstätigkeiten). Das dreiköpfige Team der Geschäftsführung, der kein CEO mehr vorsteht, wird laut Paletar enger an den Aufsichtsrat gebunden.

Paletar, die den Aufsichtsrat seit Jänner 2023 leitet, kündigte an, das Kontrollorgan aufzuwerten und dort intensiver die strategische Weiterentwicklung voranzutreiben. Dazu „wolle sie ausgewiesene Industrieexperten für dieses Gremium gewinnen“. Als erstes neues Aufsichtsratsmitglied hat sie Klaus Rinnerberger, Vorstandsmitglied der Pierer Industrie AG, an Bord geholt.

Weitere Artikel

Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“