Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Echtzeitanalyse von Flüssigkeiten
V. l.: Die Usepat-Gründer Stefan Tauber, Christoph Gasser, Georg Heinz und Stefan Radel
© usePAT/Stefan Tauber

Innovation: Flüssigkeitsanalyse

Echtzeitanalyse von Flüssigkeiten

Das Wiener Start-up Usepat hat ein Ultraschallverfahren entwickelt, mit dem die Analyse von industriellen Flüssigkeiten zum Kinderspiel wird. Das bringt Vorteile für Kläranlagen und Reinigungsmittelhersteller, aber auch für Lebensmittelproduzenten.

Von Michaela Schellner

26.04.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Stellen Sie sich vor, Sie schauen an einem schönen sonnigen Tag aus dem Fenster, sehen aber alles nur durch einen grauen Schleier, weil es total verschmutzt ist. Hier kommt das Wiener Start-up Usepat ins Spiel, das jetzt im eigentlichen Sinn nicht aufs Fensterputzen spezialisiert ist, aber genau dann seinen großen Auftritt hat, wenn es um eine klare Sicht geht. „Wir treten dann in Erscheinung, wenn ein produzierendes Industrieunternehmen Informationen aus seinen Flüssigkeiten haben möchte, um mit diesen Daten Prozesse zu optimieren oder bestimmte Parameter zu bewerten“, erklärt der kaufmännische Geschäftsführer Georg Heinz beim GEWINN-Lokalaugenschein im Wiener Büro samt angeschlossener Produktion inklusive 3D-Drucker und Bereich für Kundenapplikationen. Dabei setzt das vierköpfige Gründerteam, zu dem neben Heinz auch Stefan Radel als technischer Geschäftsführer und Physikexperte sowie Christoph Gasser (Technische Chemie) und Stefan Tauber (Hardware-Experte) gehören, auf eine patentierte Ultraschalltechnologie. Mithilfe dieser und den entsprechenden Geräten lassen sich laut den Gründern mit unterschied­lichen Messsystemen sehr genaue, verlässliche Echtzeit-Ergebnisse erzielen.

Usepat bietet aktuell die Produkte Soniccatch zur Bündelung verschiedenster Teilchen wie biologische Zellen, kleins­te Kristalle, Schwebstoffe wie Mikroplas­tik oder sogar Öltröpfchen und kleine Luftblasen in den Flüssigkeiten sowie Sonicclean und Sonicwipe zur Reinigung von Sensoren an.

Drei Geräte zur Ultraschallerzeugung
Mit Sonicclean, Sonicwipe und Soniccatch hat Usepat drei Geräte zur Ultraschallerzeugung entwickelt, um Sonden zu reinigen und Teilchen in Flüssigkeiten für genauere Messergebnisse zu bündeln© usePAT

Weitere Artikel

Thunfischdose mit 10-Euro-Banderole

Weniger Kapital für heimische Start-ups

Laut aktuellen Daten des Start-up-Investment-Barometers der Beratungsorganisation EY in...

Weiterlesen: Weniger Kapital für heimische Start-ups
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …