Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Digitaler Holz-Marktplatz
Die Gründer von holzquelle.com: Förster Christoph Kronsteiner (l.) und Softwareentwickler Florian Aspalter.
© Maria Fahrngruber

Holzquelle

Digitaler Holz-Marktplatz

Von Michaela Schellner

09.09.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Der ehemalige Bezirksförster ­Christoph Kronsteiner und der Softwareentwickler Florian Aspalter lancierten im Februar 2023 mit holzquelle.com einen Onlinemarktplatz für alle Arten von Holz. Entstanden ist die Idee vor rund drei Jahren, als die Holzpreise extrem günstig waren und der Holzverkauf für Wald­besitzer wirtschaftlich sehr heraus­fordernd war. Dass wertvolles Sägerundholz in dieser Zeit häufig zu Faserholz oder gar Hackgut abgewertet und billig verkauft wurde, obwohl heimische Betriebe auf der Suche nach genau diesem Holz waren, gab den Anstoß zur Unternehmensgründung: „Wir wollten Waldbesitzer, regionale holzverarbeitende Betriebe und Privatpersonen verbinden, um Kauf und Verkauf zu optimieren“, erzählt der gebürtige Oberösterreicher Kronsteiner, der 2019 den Forstbetrieb seiner Eltern übernommen hat, auf GEWINN-Nachfrage. 

Online angeboten werden Rundholz, Schnittholz, Brennholz, Hackschnitzel, Pellets und sogar Holz von noch ungeschlagenen Bäumen. Die ­Inserate können kostenlos in weniger als zwei Minuten von jedermann erstellt und Anbieter von Interessenten auf einen Klick kontaktiert werden. Preis und Kaufbedingungen werden untereinander frei vereinbart, beim Verkauf fallen weder Gebühren noch Provision an. „Damit wollen wir ­sicherstellen, dass auch wirklich 100 Prozent des Kaufpreises an den Verkäufer gehen“, erklärt Kronsteiner.

Unternehmen, beispielsweise gewerbliche Holzhändler oder Betriebe, die ihre Dienstleistungen über holzquelle.com bekannt machen wollen, zahlen über ein sogenanntes Business-Abo monatlich 24,90 Euro. Dafür können sie aber nicht nur unbegrenzt ­Inserate erstellen, sondern auch auf ihren eigenen Onlineshop verlinken, preisgünstig exakt ihre Zielgruppe ­ansprechen und so neue Aufträge an Land ziehen. „Mittlerweile verzeichnen wir knapp 600 registrierte Verkäufer und 400 Inserate. Und täglich kommen neue hinzu“, freut sich der 30-jährige Familienvater.  

Die aktuellen politischen Diskussionen auf EU-Ebene, die Verwendung des Rohstoffs Holz einzuschränken, sieht Kronsteiner kritisch. Die Bruttowertschöpfung der Forst- und Holzwirtschaft liege hierzulande bei über elf Milliarden Euro, zudem sichere sie 300.000 Arbeitsplätze. „Solange ich kann, werde ich mich für die Ver­wendung von Holz einsetzen. Mit holzquelle.com möchte ich den Grundstein für meinen Beitrag dazu legen.“

Weitere Artikel

Thunfischdose mit 10-Euro-Banderole

Weniger Kapital für heimische Start-ups

Laut aktuellen Daten des Start-up-Investment-Barometers der Beratungsorganisation EY in...

Weiterlesen: Weniger Kapital für heimische Start-ups
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …