Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die schönsten Aktiv-Inseln im Mittelmeer
Italiens drittgrößte Insel Elba.
© Foto: BENEDETTA BARBANTI – GettyImages.com

Reise

Die schönsten Aktiv-Inseln im Mittelmeer

Inseln haben einen eigenen Reiz, ihre Abgeschiedenheit macht die Flucht aus dem Alltag perfekt. GEWINN präsentiert die fünf schöns­ten Eilande im Nahbereich Mittelmeer, die neben Badefreuden auch Aktivsport wie Wandern und Biken anbieten.    

Von Claudia Jörg-Brosche

30.05.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Elba, Italien

Auch auf einer kleinen Insel lässt es sich gut weitwandern: Elba misst zwar nur 223 km2 (Wien 415 km2) und die maximale Ost-West-Ausdehnung beträgt 27 Kilometer, die Grande Traversata Elbana (GTE) aber fordert auch sportliche, konditionsstarke (Weit-)Wanderfreude: Sie führt in drei Tagesetappen über 60 Kilometer und knapp 3.000 Höhenmeter quer über das Eiland. Die Schönheit ­Elbas (nahezu die Hälfte der Inselfläche steht als Teil des Parco Nazionale Arcipelago Toscano unter strengem Naturschutz) lohnt jeden Schritt, auch wenn die Tour durchaus schwer und die Pfade teilweise in schlechtem Zustand sind.

Landschaftlich besonders attraktiv sind Etappe 1 (im Osten rund um die Cima del Monte) und Etappe 3 (im Westen um den höchsten Gipfel, Monte Capanne, 1.019 m). Letztere führt durch einen wahrhaftigen Feenwald: Mannshoch wuchert weiß blühende Erika zwischen bizarren Granitblöcken, Nebelschleier ziehen vorbei und tief unten glitzern im gleißenden Sonnenlicht Sandstrände und das Meer. Kletterfreunde finden hier (Wegkreuzung Filicaie) auch die ­Via ferrata del Monte Capanne.

Die GTE gibt es auch als Mountainbike-Variante – zusätzlich zu einem ­umfangreichen Bikewegenetz auf Elba. Trotz guter Markierung ist die Outdoor-App Avenza Maps hilfreich (Gratis-Download). Beste Reisezeit sind Herbst und Frühling, im April und Mai ­begeistert eine farbenfrohe Blütenpracht (Zistrosen, Klatschmohn, Ginster und Rosmarin) zwischen
frischem Grün.

Anreise Elba
Keine Direktflüge ab Österreich; Flug oder Nachtzug nach Florenz, weiter mit Bahn oder Leihauto. Auto: Fähre ab Piombino (Toremar, Moby Lines oder Blu Navy; Preise vergleichen – infoelba.net).

Hoteltipps Elba

Pauschalbeispiel Elba
3 ÜF Hotel Biodola 4,5* in Portoferraio, im September ab 312 Euro p. P. – billareisen.at

Infos
visitelba.it, infoelba.net/sport-und-freizeit/sport-an-land,mountainbike-elba.it, parcoarcipelago.info,
ilviottolo.com (Trekkingtouren)

Krk, Kroatien

Die kroatische Insel Krk in der Oberen Adria ist das nächstgelegene Aktiv-Eiland für Österreicher und praktischerweise über eine 390 Meter lange Brücke erreichbar (seit 2020 mautfrei). Das 406 km2 große Eiland ist ein perfektes Revier für Radfahrer und Mountainbiker und wurde erst in den letzten Jahren dazu ausgebaut: Das Netz der Fahrradwege ist mittlerweile 690 Kilometer lang, auf Mountainbiker warten rund 400 Kilometer. Zusätzlich gibt es rund 300 Kilometer Wanderwege, die zumeist auch Bikern offenstehen. Die Pfade sind sehr unterschiedlich, gut mit Schildern oder Zeichen am Boden oder auf Steinmauern markiert. Dennoch empfehlenswert sind die Apps Krk Bike und Krk Hike, in den Fremdenverkehrsämtern liegt Kartenmaterial auf.

Krk präsentiert sich landschaftlich vielfältig: Da gibt es alte Steindörfer, ­Olivenhaine, Weingärten, duftende Macchia oder auch schroffe Steinlandschaften wie z. B. das „Mondplateau“. Von den Gipfeln (z. B. vom höchsten Berg, Obzova, 569 m) werden die Sportler mit herrlichem Ausblick über die Inseln der Kvarner-Bucht, die Halbinsel Istrien oder die Berge des Velebitgebirges am Festland belohnt.

In der Bucht von Soline können Radsportler am Strand Meline ein entspannendes Schlammbad in der freien Natur nehmen. Die 220 Kilometer lange Küstenlinie wartet mit über 100 Stränden und Buchten (zumeist Kies) auf Badenixen und Wassersportler (z. B. Kajak). Zweimal jährlich findet auch das Outdoorfestival Krk ­Bike Story statt (das nächste Mal am 7. und 8. Oktober 2023 in Omišalj und Njivice), mit geführten Radtouren zu historischen Orten, verborgenen Schätzen und schönen Aussichtsplätzen. tz-krk.hr/de/krk-bike-story-2023

Anreise Krk
Auto und Brücke (570 km ab Wien, 350 km ab Graz)

Hoteltipps Krk

Pauschalbeispiel Krk
Schiff-/Radwoche „Inselhüpfen Kvarner-Bucht“ (inkl. Krk): 7 ÜF Motorjacht Linda, 2 HP, 5 VP, geführte Radtouren, Besichtigungen – ab 1.140 Euro p. P. – inselhuepfen.com

Infos
krk.hr/de/angebot/aktiven-urlaub, tz-krk.hr, kroatien.at

Weitere Artikel

Sonnenpyramide Ruinenstadt ­TeotihuacánExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Auf den Spuren der Maya und Azteken

Mexiko ist weit mehr als blaue Karibikstrände. Es sind vor allem die unzähligen Stätten alter...

Weiterlesen: Auf den Spuren der Maya und Azteken
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …