Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Porträt von Gerd Kommer© Gerd Kommer Invest GmbH/Tanja Alde

Kommer spricht Klartext

Die langen Durststrecken des Factor Investings

Anleger, die bei ihren Investments auch auf Faktoren wie Value oder Small Size setzen, müssen oft lange Zeiten vergleichsweise schlechter Ergebnisse aushalten – werden aber am Ende für ihre Geduld mit höheren Renditen belohnt.

Von Gerd Kommer und Alexander Weis

20.09.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Factor Investing, also das regelbasierte Übergewichten sogenannter Faktorprämien wie beispielsweise Value und Small Size in einem Aktienportfolio, hat in der Vergangenheit über hinreichend lange Zeiträume zu einer Mehrrendite gegenüber „marktneutralem“ Investieren geführt. Marktneutral bedeutet an dieser Stelle, dass die Marktkapitalisierung einer Aktie als Gewichtungskriterium im Portfolio herangezogen wird. (In der Fachliteratur wird die Bezeichnung „marktneutral“ anders verwendet als in diesem Beitrag und bezeichnet dort in der Regel Long-Short-Strategien, die zum Ziel haben, das Gesamtmarktrisiko zu eliminieren.)

Das Risiko, gemessen an der Volatilität (Schwankungsintensität der Renditen), war bei Factor Investing etwa gleich groß wie bei marktneutralem Investieren. Die Einschränkung „hinreichend lang“ muss in diesem Zusammenhang betont werden, da eine gegebene Faktorprämie nicht in jedem Jahr und nicht einmal über jeden Drei-, Fünf-, Zehn- oder im schlechtesten Fall sogar 20-Jahre-Zeitraum positiv sein muss. Das ist für die Anwender von Factor Investing zwar nicht erfreulich, muss aber letztlich so sein, weil die mit Faktorprämien erzielbare Mehrrendite sonst ja risikofrei erzielbar wäre – dann wäre sie jedoch schon längst wegarbitriert, weil alle auf den Zug aufspringen würden.

Weitere Artikel

Mann, der vor Freude beide Arme in die Höhe streckt, rechts im Bild ein übergroßes Schienbein mit übergroßen Schuhen

„Einzigartige Unternehmen mit Wachstumspotenzial“

Kleinere Unternehmen wurden in den vergangenen Jahren an der Börse abgestraft. Nun scheinen...

Weiterlesen: „Einzigartige Unternehmen mit Wachstumspotenzial“
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldpreis glänzt weiter mit Silber im Schlepptau

Es bleibt eine Zitterpartie: Während nach wie vor Kriege geführt werden, zeigen sich die...

Weiterlesen: Goldpreis glänzt weiter mit Silber im Schlepptau
HR Inside Summit 2025

HR Inside Summit 2025: A Human World of Business

Am 8. und 9. Oktober 2025 verwandelt sich die Hofburg Vienna erneut in das Zentrum der HR-Welt: Der...

Weiterlesen: HR Inside Summit 2025: A Human World of Business