Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die echten Sparmeister
Toyota Yaris
© Toyota

Autos

Die echten Sparmeister

Effizienz ist bei Fahrzeugen heute das zentrale Thema. Die Teuerungswelle hat den Sprit- und Stromkonsum zusätzlich zum Entscheidungskriterium für den Pkw-Kauf gemacht. Aber welches Modell ist in der Praxis wirklich am sparsamsten?

Von Stefan Pabeschitz

02.01.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Für die aktuelle WLTP-Norm zur Ermittlung von Verbräuchen gilt die Unschuldsvermutung. Sie bemüht sich redlich, die Realität abzubilden, und schafft das auch weitgehend ganz gut. Am Ende bleibt sie aber ein Kompromiss zwischen Behörden und Herstellern, dem ein Grundsatzfehler schon in die Wiege gelegt ist – dass sich die Technik immer mehr nach den dort festgelegten Ermittlungsbedingungen ausrichtet und weniger an der wirklich gelebten Fahrpraxis. Nicht zuletzt, weil die WLTP-Werte für Spritkonsum und Emissionen in immer mehr Ländern auch für die Besteuerung herangezogen werden – hierzulande etwa bei der Normverbrauchsabgabe NoVA oder der motorbezogenen Versicherungssteuer – und damit Marktpreis, Konkurrenzfähigkeit und Margen mitbestimmen. Selbst um jede Zahl rechts vom ­Komma wird demnach mit großem Aufwand gerungen.

Praxis statt Normierung

Das österreichische Magazin „Alles ­Auto“ ermittelt daher seit Jahren in unabhängigen Tests eigene Verbrauchswerte. Sie mögen subjektiver sein als die strenge europäische Richtlinie, aber letztendlich gilt das auch für das Nutzungsverhalten jedes Fahrers, weil der nun einmal nicht genormt ist. Die immer identische Testrunde ist 100 Kilometer lang und beinhaltet annähernd gleiche Anteile von Stadt, Landstraße und Autobahn. Auch die Topografie ist mit flachen Passagen, Bergauf- und Bergab-Strecken gut ­gemischt.

Weitere Artikel

Grüner BMW X2Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Stilfrage mit sanftem Abgang

SUV-Coupés haben es vom ehemaligen Aufreger zum etablierten Lifestyle-Symbol geschafft. Sie...

Weiterlesen: Stilfrage mit sanftem Abgang
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich