Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Der Hype um Blockchain, Web3, Kryptowährungen und Metaverse
Die Hype-Cycle-Methodik des US-Beratungsunternehmens Gartner gibt einen Überblick, wie sich eine Technologie oder Anwendung im Laufe der Zeit entwickeln wird. Auf der X- Achse sind die produktiven Einsatzmöglichkeiten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dargestellt. Die Y-Achse zeigt den Grad der Erwartung an diesen Trend.
© Gartner, Juli 2022

Technologietrends

Der Hype um Blockchain, Web3, Kryptowährungen und Metaverse

Innovative Technologien werden immer rasanter entwickelt. Dadurch entstehen zwar stets neue, kreative und lukrative Märkte, allerdings verliert man auch schnell den Überblick, in welchem Tempo und in welche Richtung diese marschieren. Ob man noch Zeit hat, auf den Zug aufzuspringen, oder nicht, zeigt die US-Beratungsfirma Gartner.

Von Erich Brenner

13.09.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

„Wir reden nicht nur, wir tun auch“, stellt Manuela Bruck fest. „Das gilt auch für das Metaverse, das derzeit bei jeder Branchenveranstaltung als Schlagwort auftaucht, aber von kaum jemandem tatsächlich umgesetzt wird“, erklärt die Leiterin der Unternehmenskommunikation der Österreichischen Post. „Wir freuen uns, mit verhältnismäßig einfachen Mitteln einen tatsächlichen Use Case in Österreich umzusetzen und hier Vorreiterin zu sein.“

Metaverse – digitale Erlebniswelt, die mit der realen Welt verknüpft wird, wo sich Menschen via Avatare begegnen und interagieren, indem sie sich im Metaverse unterhalten, virtuell shoppen, auf ein Konzert gehen oder miteinander arbeiten. Oder wie es Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe bei Trend Micro, ausdrückt: „Das Metaverse ist eine milliardenschwere Hightech-Vision, die das nächste Internetzeitalter bestimmen wird.“

Das nächste? Wann wird das sein? Welche Technologie wird dann zum Einsatz kommen? Schließlich verändert sich das Internet rasant. Hier nur ein paar Stichworte: Web3, Blockchain, Kryptowährungen, dezentrale Daten- speicherung, smart contracts, NFTs (Non-fungible Tokens) etc. Oder anders gefragt: Bleibt die Post nun jahrelanger alleiniger Vorreiter im Metaverse? Oder wird die Anfang September gestartete virtuelle Präsentation ihrer „cryptostamp 4.0“ der erhoffte globale Medienhype? (Mehr zum Thema finden Sie unter cryptostamp.com und post.at/meta)

Der Gartner Hype Cycle

Um bloßen Hype von dem zu unterscheiden, was kommerziell machbar ist, wenn neue Technologien kühne Versprechungen machen, erstellt die US-Beratungsfirma Gartner seit 2005 gleichnamige Hype Cycles zu Technologien jeglicher Art. In grafischer Darstellung des Reifegrads, der Akzeptanz von Technologien und Anwendungen sowie ihrer potenziellen Relevanz und Nutzung neuer Chancen (siehe Chart). Die Y-Achse des Koordinatensystems zeigt den Grad der Erwartung an diesen Trend. Auf der X-Achse sind die produktiven Einsatzmöglichkeiten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dargestellt.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?