Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Analyse

Das sind die Job-Trends 2023

Von Michaela Schellner

09.02.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto von einem Team mit Post-Its an der Wand und einer aufgezeichneten Wachstumskurve in einem Koordinatensystem
Worauf kommt es 2023 am Arbeitsmarkt an? Willhaben liefert eine Einschätzung.© PeopleImages.com/Tinpixels - GettyImages.com

Der österreichische Marktplatzbetreiber Willhaben hat zum Jahresbeginn analysiert, was heuer im Wettbewerb um Arbeitskräfte zu beachten ist und welche Trends den Jobmarkt dominieren.

1. Aus- und Weiterbildung: Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter mit benötigten Fähigkeiten für die Zukunft ausstatten. Neben gezielten Weiterbildungsmaßnahmen empfiehlt Markus Zink, Head of Jobs bei Willhaben, die individuellen Kompetenzen zu berücksichtigen und eine aktive Fehlerkultur zu leben.

2. Employer Branding als Wettbewerbsvorteil: Wem es gelingt, sich als starke, glaubwürdige Arbeitgebermarke zu positionieren und seine Qualitäten in strategisch geplanten Employer-Branding-Kampagnen hervorzuheben, der wird die Nase langfristig vorn haben. Insbesondere dann, wenn dies durch die eigenen Mitarbeiter repräsentiert wird.

3. Wertschätzende Unternehmenskultur: Sich als Unternehmen regelmäßig mit den Anliegen der Mitarbeiter auseinanderzusetzen, ist 2023 relevanter denn je. Sich dem Team-Feedback zu stellen, sei „die Grundlage für eine wertschätzende Unternehmenskultur“, betont Zink.

4. Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Remote Work sind keine Alleinstellungsmerkmale mehr, sondern werden von zahlreichen Bewerbern vorausgesetzt. Unternehmen sollten sich laut Zink fragen, was sie einzigartig macht und mit welchen Werten und Visionen sich Mitarbeiter identifizieren können.

Weitere Artikel

Ein im Gebüsch versteckter Mann beim FotografierenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Paragrafen als Pistolen

Der Berufsdetektiv von heute ist ein hochqualifizierter Ermittlungsprofi. Hinter dem spannenden Job...

Weiterlesen: Mehr Paragrafen als Pistolen
Mann am Laptop, der eine imaginäre digitale Scheibe mit diversen Buttons drücktExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Klimafonds, der auch jetzt überzeugt

Obwohl die aktuellen Rahmenbedingungen für Klima- und Umweltfonds unter einer US-Präsidentschaft...

Weiterlesen: Ein Klimafonds, der auch jetzt überzeugt
GEWINN-Schriftzug Image-Ranking

Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres

Zum bereits 30. Mal fand in diesem Jahr die Erhebung für das GEWINN-Image-Ranking statt. Die...

Weiterlesen: Das sind die 100 angesehensten Unternehmen des Jahres