Hauptinhalt

Konjunktur

Das Rezessionsgespenst geht um

Von Hans-Jörg Bruckberger und Robert Wiedersich

30.08.2022
Geschäftsmann und Klaue
Gefahr in Verzug: Die USA könnten unmittelbar vor einer Rezession stehen. © ra2studio - GettyImages.com

Welt. Auf beiden Seiten des Atlantiks mehren sich Anzeichen für eine drohende Rezession. In Deutschland fielen die ZEW-Konjunkturerwartungen im August auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2008, auch das Stimmungsbarometer von Sentix schwächelt. „Eine Rezession in der Euro-Zone ist ­weiter sehr wahrscheinlich“, sagte Sentix-Geschäftsführer Manfred ­Hübner und verwies auf die wegen der Teuerung schwindende Kaufkraft. Auch in den USA häufen sich negative Wirtschaftsdaten (siehe Chart), und sogar der so robuste Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Abkühlung.  Die Sorgen vor einer Rezession werden an der Zinskurve bei US-Staatsanleihen augenscheinlich: Kurzlaufende Papiere rentieren derzeit deutlich höher als langlaufende. „Diese inverse Zinskurve könnte ein Zeichen dafür sein, dass die USA unmittelbar vor einer Rezession stehen oder sich bereits in einer ­befinden“, sagt Wolfgang Zemanek, Head of Fixed Income der Erste Asset Management.

Weitere Artikel

GEWINN Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Die beste Branche in Europa? Das sind die zahllosen Berater …“

Hektische Lohnverhandlungen der Metaller samt Streiks, ein eindeutiges Abrutschen un­serer Industrie...

Weiterlesen: „Die beste Branche in Europa? Das sind die zahllosen Berater …“
GEWINN Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Katar will die NSA-Villa nicht mehr

Das Emirat verkauft die frühere Villa des US-Geheimdiensts in einem Wiener Nobelviertel nach wenigen...

Weiterlesen: Katar will die NSA-Villa nicht mehr
Online Dezember 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Nebenwerte sind so günstig wie seit 15 Jahren nicht mehr“

Kleinere Unternehmen kamen an der Börse zuletzt unter Druck. DWS-Fondsmanager Philipp ­Schweneke...

Weiterlesen: „Nebenwerte sind so günstig wie seit 15 Jahren nicht mehr“