Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Das Aus von Windows 10
Wenn das bestehende Betriebssystem nicht mehr will, muss man nicht gleich in Panik geraten.
© Microsoft

KMU: Betriebssystem

Das Aus von Windows 10

Am 14. Oktober ist Schluss für Windows 10, es gibt keine Updates mehr. Ein Umstieg auf Windows 11 ist dringend empfohlen. GEWINN zeigt, was Unternehmen machen können, wenn der alte Rechner beim Update zickt.

Von Herwig Wöhs

02.10.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Lange angekündigt, ist es nun so weit: Microsoft zieht dem Betriebssystem Windows 10 (und auch den Vorgängerversionen 7 und 8.1) den Updatestecker. Das trifft mehr als die Hälfte der Windows-Nutzer, denn laut Webanalyse-Dienst statcounter.com sind auf 50,43 Prozent der Windows-Rechner noch die alten Betriebssysteme installiert. Die Rechner funktionieren nach dem 14. Oktober zwar weiterhin, ohne Updates haben Cyberkriminelle im Fall der Fälle aber leichtes Spiel. Das kostenlose Update auf Windows 11 wird zwar angeboten, wenn die verwendete Hardware schon älter ist, gestaltet sich der Umstieg aber schwierig. Vor allem drei Hardwareanforderungen verhindern diesen: Der Prozessor ist zu alt, die TPM-Plattform (Trusted Platform Module, ein Chip zur Erweiterung des Geräts um grundlegende Sicherheitsfunktionen) ist nicht vorhanden oder Secure Boot (schützt vor Malware) ist nicht aktiviert. Wie Sie jetzt reagieren können, zeigen die nachfolgenden sechs Tipps.

Weitere Artikel

Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis