Hauptinhalt

Portrait Daniel Schneider
Daniel Schneider wechselt von Nespresso Niederlande nach Österreich.
© Philipp Lipiarski, www.lipiarski.com

Nespresso Österreich

Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer

Von Michaela Schellner

14.03.2023

Mit Daniel Schneider besetzt Nespresso Österreich die Geschäftsführung mit einem erfahrenen Manager aus den eigenen Reihen. Der gebürtige Schweizer ist seit 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen für den Kaffeekapselpionier tätig; zuletzt war er Geschäftsführer von Nespresso Niederlande. Zu seinen Aufgaben in Österreich zählt, das Nachhaltigkeitsengagement von Nespresso weiter voranzutreiben und die Verschränkung zwischen Onlinehandel und stationärem Vertrieb im Sinne eines nahtlosen und einheitlichen Markenerlebnisses für die Kunden zu stärken. „Für das nächste Jahrzehnt haben wir uns ehrgeizige Nachhaltigkeits-Ziele gesetzt. Wir wollen die positiven Auswirkungen unseres Engagements beschleunigen und bis frühestens 2035 ein Net-Zero-Unternehmen werden“, beschreibt Schneider seine Ambitionen.

Schneider folgt in der Funktion als Österreich-Chef auf Alessandro Piccinini, der als Geschäftsführer zu Nespresso Deutschland wechselte.

Nespresso wurde als Tochterunternehmen des Konsumgüterriesen Nestlé gegründet und ist weltweiter Pionier bei Portionskaffee. Seinen Hauptsitz hat der Kaffeexperte, der in 81 Ländern aktiv ist, im schweizerischen Lausanne. Insegsamt beschäftigt das Unternehmen mehr als 13.000 Mitarbeiter. In Österreich sind mehr als 470 Mitarbeiter an 20 Standorten tätig.

Weitere Aufsteiger finden Sie hier.

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum