Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Portrait Christina Hirschl© Helge Bauer

Silicon Austria Labs (SAL)

Christina Hirschl ist neue Geschäftsführerin

Von Erich Brenner

12.06.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

SAL ist ein österreichisches außeruniversitäres Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elek­tro­nik­ba­sierte Systeme (EBS), also Kompo­nenten, Baugruppen und Geräte mit Mikro- und Nano­elek­tronik sowie einge­bet­teter Soft­ware – sogenannten „Key Enab­ling Tech­no­lo­gies“ für Themen wie Indus­trie 4.0, Internet of Things (IOT), Auto­nomes Fahren, cyber-physi­ka­li­sche Systeme (CPS), KI, Smart City, Smart Energy oder Smart Health. Eigentümer sind zu 50,1 % die Repu­blik Öster­reich, 24,95 % der Fach­ver­band der Elektro- und Elek­tro­nik­in­dus­trie (FEEI), zu je 10 % die Stei­ri­sche Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft mbH (SFG) und das Bundes­land Kärnten sowie zu 4,95 % Upper Austrian Re­search GmbH (UAR). Das Forschungsbudget beträgt 140 Millionen Euro aus öffent­li­cher Hand bis 2023 sowie bis zu 140 Millionen Euro Inves­ti­tionen seitens der Indus­trie

Seit 9. Juni 2023 gibt es eine neue Geschäftsführerin: Christina Hirschl, die bislang den Bereich „Sensor Systems“ der SAL leitete und Gerald Murauer ablöst, der aus persönlichen Gründen ausscheidet. Hirschl (44) ist Physikerin, nach ihrer Promotion an der Universität Wien über Computersimulationen zu „chaotischen Eigenschaften von Flüssigkeiten“ wechselte sie in die Industrie. Mehrere Jahre forschte sie für das Weltraumunternehmen Beyond Gravity (vormals RUAG Space) bevor sie 2010 als Projektmanagerin im Bereich erneuerbare Energien zur CTR Carinthian Tech Research AG wechselte und dort 2014 zur Bereichsleiterin für Smart Systems avancierte. Mit der Gründung der SAL 2019 wurde Hirschl Leiterin der Forschungsabteilung Sensor Systems.

Weitere Artikel

Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?