Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Portrait Christian Idinger© Griesson - de Beukelaer

Griesson - de Beukelaer Österreich

Christian Idinger leitet Süß- und Salzgebäckhersteller

Von Michaela Schellner

13.12.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Der Süß- und Salzgebäckhersteller Griesson - de Beukelaer, der hierzulande für seine Marken Prinzen Rolle, Cereola oder Leicht & Cross bekannt ist,  besetzt seine Geschäftsführung mit Jahresbeginn 2024 neu. Christian Idinger folgt auf Andreas Obermayer, der am 1. Oktober in die Geschäftsführung des österreichischen Tiernahrungsproduzenten Austria Pet Food gewechselt ist (GEWINN hat berichtet).

Idinger ist ein Kenner der Konsumgüterbranche und war in den vergangenen acht Jahren beim Ketchuphersteller Felix Austria tätig. Zuletzt bekleidete er die Position als Director Key Account & Export. Frühere berufliche Stationen des Neo-Geschäftsführers waren die Unternehmen Apple, Melitta und der Marktforscher Nielsen.  In seiner neuen Funktion verantwortet der 42-Jährige mit seinem Team in Wien den Vertrieb in Österreich sowie den mittel- und osteuropäischen Ländern.

Weitere Artikel

Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?