Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Porträtfoto Christa Schefbeck© SPAR/Johannes Brunnbauer

Spar/Weingut Schloss Fels

Christa Schefbeck leitet Schloss Fels

Von Michaela Schellner

16.09.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Das Spar-eigene Weingut Schloss Fels hat eine neue Betriebsleiterin. Christa Schefbeck, studierte Önologin, ist ab sofort für die Planung, Organisation und Kontrolle der gesamten Weinproduktion am Weingut Schloss Fels in Fels am Wagram verantwortlich. Die 33-jährige Niederösterreicherin arbeitet im Team von Geschäftsführer Christian Bauer und war nach Abschluss ihres Studiums an der Universität für Bodenkultur in namhaften österreichischen und internationalen Weingütern tätig. Zuletzt war sie als Kellermeisterin für die Weinproduktion verantwortlich.

Schefbeck erklärt: „Die Zukunft des Weinguts Schloss Fels, einem der führenden und modernsten Betriebe in der österreichischen Weinlandschaft, mitgestalten zu dürfen, ist eine tolle Aufgabe. Ich freue mich darauf, die Qualität und den Charakter unserer Weine weiter zu verbessern sowie auf die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team. Wein ist meine Leidenschaft und ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Ausbildung, meinen Erfahrungen und meiner Kompetenz zur erfolgreichen Zukunft des Weinguts Schloss Fels beitragen werde."

Weitere Artikel

Blumenwiese

Zuwächse mit buntem Aktienmix

GEWINN präsentiert einen Rück- und Ausblick auf die Empfehlungen der Ausgabe vom Februar 2025, die...

Weiterlesen: Zuwächse mit buntem Aktienmix
Podest mit Firmen

Fondsmanager haben völlig neue Favoriten

Nvidia, Amazon und selbst Alphabet waren gestern. Heute investieren die weltbesten Fondsmanager...

Weiterlesen: Fondsmanager haben völlig neue Favoriten

So erspart man sich mit „Regelbesteuerung“ die KESt

Ob Student, Teilzeitbeschäftigte oder Mindestpensionist – wer wenig Einkommen aber nennenswerte...

Weiterlesen: So erspart man sich mit „Regelbesteuerung“ die KESt