Hauptinhalt

Chinesische Aktien im Abverkauf
Nach einem kräftigen Kursrückgang sind viele interessante Aktien in China günstig zu haben.
© APA/PETER PARKS/AFP/picturedesk.com

Aktienmarkt China

Chinesische Aktien im Abverkauf

Der chinesische Aktienmarkt hat die anfänglich hohen Erwartungen für das Jahr 2023 enttäuscht. Doch laut Experten sind zahlreiche Aktien nach dem Kursrutsch derzeit sehr günstig bewertet.

Von Martin Mayer

28.11.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Zu Jahresbeginn galt der chinesische Aktienmarkt als einer der heißesten Tipps für 2023: Nachdem die Regierung ein Ende der strikten Null-Covid-Politik verkündet hatte, erwarteten sich Investoren, dass die Wirtschaft und damit auch die Börse in China förmlich „explodieren“ würden – schließlich hatte das Land ja in wirtschaftlicher Hinsicht einiges an Potenzial aufgestaut. Doch es kam ­anders: Nach einem steilen, aber sehr kurzen Anstieg an den chinesischen Börsen zu Jahresbeginn wendete sich Ende Jänner das Blatt, und die Kurse purzelten seither kontinuierlich nach unten, während an den meisten großen Börsen heuer Zuwächse zu verzeichnen waren. Ein Cocktail verschiedener Probleme und Krisen in China hat viele Anleger abgeschreckt. Doch nach ­einem weiteren Kursrückgang von über 15 Prozent seit Beginn 2023, gemessen am CSI-300-Index (siehe Chart unten links), ist aus Sicht vieler Experten schon ein großer Teil der Risiken in den Kursen enthalten, ausgewählte Unternehmen seien derzeit zu Schnäppchenpreise verfügbar.

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum