Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

China steht vor einer Zeitenwende

Von Hans-Jörg Bruckberger

04.11.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

China. Die Weltbevölkerung wächst und wächst. Demnächst (laut Hochrechnungen ist es Mitte November so weit) werden erstmals mehr als acht Milliarden Menschen auf der Erde leben. Im nächs­ten Jahr gibt es aber eine entscheidende Veränderung: Indien wird China als bevölkerungsreichstes Land ablösen. Denn China steht vor einer Zeitenwende: Die Bevölkerungsanzahl beginnt demnächst zu schrumpfen. Die Geburtenrate ist seit Jahren rückläufig, im Zuge der Zero-Covid-Politik ist sie noch weiter eingebrochen. Die Folge: Chinas Bevölkerung altert schneller als erwartet. Der Rückgang der Geburtenrate könnte auch zur Gefahr für die Wirtschaft werden. Zu ­dieser mehren sich ohnehin kritische Stimmen. In einer Studie mit dem Institute of East Asian Studies der Universität Duisburg-Essen kommen die Volkswirte von Berenberg etwa zu dem Ergebnis, dass das bisherige Wachstumsmodell ausgedient hat und China gar zu einem Risikofaktor für die Weltwirtschaft wird.

Weitere Artikel

E-Auto in der Ladestation

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025