Hauptinhalt

VÖA - Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe
Chemikerin Alexandra Loidl stieg zur neuen Präsidentin auf
Die 2020 gegründete VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe ist die Interessensvertretung von 35 kommunalen Mitgliedsbetrieben, die ihrerseits über 6.000 Mitarbeitende beschäftigen und mit ihren Dienstleistungen mehr als sechs Millionen Österreicher im Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft versorgen und dafür mehr als eine Milliarde Euro jährlich einsetzen. Und deren neue Präsidentin Alexandra Loidl sich nun das "Vize" von ihrer Visitenkarte streichen lassen kann. Im Zivilberuf leitet die promovierte Chemikerin in der Holding Graz, in der Sparte Infrastruktur & Energie, die gesamte Abfallwirtschaft. Ihr Vorgänger als Präsident ist Reinhard Siebenhandl, ehemaliger Leiter der Betriebsabteilung Abfallwirtschaft und Stoffstrommanagement in der Wiener MA 48 und Gründer der VÖA. Er wurde zum Ehrenpräsidenten der VÖA ernannt.
Nach der Wahl stellt sich das Leitungsteam der Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe (VÖA) wie folgt dar: Geschäftsführer ist Ferdinand Koch, die neugewählte Präsidentin ist Alexandra Loidl. Erster Vizepräsident wurde Rainer Kronberger, Leiter der Betriebsabteilung Abfallwirtschaft in der Wiener MA 48. Zweiter Vizepräsident ist Reinhard Oberguggenberger, Leiter Abfallwirtschaft bei der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG. Die weiteren Präsidiumsmitglieder sind Linda Peer, Leiterin Abfallwirtschaft in der Linz AG und Jürgen Wulff-Gegenbaur, Leiter der Abfallswirtschaft der Stadt Salzburg.
Neu im Vorstand ist Franz Gruber, Geschäftsführer der Fernwärme St. Pölten. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden wiederbestellt, diese sind: Florian Madl, Wien Energie GmbH, Christian Ehrengruber, Geschäftsführer, OÖ. Landes-Abfallverwertungsunternehmen GmbH, Matthias Ottersböck, MA 48, zuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten & Strategie. Weiters gehören dazu: Christoph Wagner, Geschäftsführer, Umweltdienst Burgenland GmbH, Rudolf Udo Wiesmüller, Betriebsleiter Abfallwirtschaft, Wiener Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH, Andreas Zöscher, Geschäftsführer, Abfallwirtschaftsverband Mürzverband.
Herwig W. Schneider, industriewissenschaftliches Institut, wies im Rahmen der Neuwahl auf die enorme volkswirtschafte Bedeutung der österreichischen Abfallwirtschaft hin: „Die Branche beschäftigt mehr als 31.500 Menschen und setzt jährlich 9,2 Milliarden Euro um."