Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Chancen bei Schwellenländeranleihen
Südkorea (im Bild die Hauptstadt Seoul) gilt aufgrund seiner starken wirtschaftlichen Entwicklung als Musterschüler unter den Schwellenländern.
© tawatchaiprakobkit - GettyImages.com

Hohe Renditen, attraktive Bewertungen

Chancen bei Schwellenländeranleihen

Anleihen aus Schwellenländern zählten im Vorjahr zu den größten Verlierern. Doch mit einem möglichen Ende der Zinsanhebungen in den USA und der Abkehr Chinas von der strikten Covid-Politik könnte sich hier ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg ergeben.

Von Hans-Jörg Bruckberger, Martin Maier und Clemens Peleska

27.02.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hatten Schwellenländeranleihen Investoren immer wieder enttäuscht. Oft hatte es trotz hohen Wirtschaftswachstums in diesen Regionen Verluste und Ausfälle bei Anleihen gegeben. Und 2022 sorgten der steile Anstieg der Zinsen und der starke US-Dollar für massive Kursverluste bei Schwellenländeranleihen.

Doch aktuell gibt es kaum einen Anlagestrategen, der diese Anlageklasse nicht positiv sieht: Die meisten Staaten haben das Jahr 2022 gut überstanden, die Wirtschaft wächst in der Regel immer noch überdurchschnittlich stark. Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert den Schwellenländern heuer ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von vier Prozent. Zum Vergleich: Den entwickelten Industriestaaten werden nur 1,2 Prozent Wirtschaftswachstum zugetraut. In Asien sollte jetzt auch noch die Wiedereröffnung Chinas nach den Covid-Lockdowns für positive Impulse sorgen. „Wir sehen in den Emerging Markets großes Potenzial, das von globalen Investoren noch nicht ausreichend erkannt und ausgeschöpft wird“, meint etwa Adrian Hilton, Portfoliomanager und Leiter des Bereichs Emerging Market Debt bei Columbia Threadneedle Investments.

Weitere Artikel

Mann mit Brille und Vollbart hält in einer Hand das Handy, in der anderen eine Kreditkarte und blickt verwundertExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Plötzlich ausgesperrt

Ein relativ neues Phänomen ist das sogenannte „Compliance Freeze“: Plötzlich ist das Gehaltskonto,...

Weiterlesen: Plötzlich ausgesperrt
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist das Start-Up des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist das Start-Up des Jahres
Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt