Hauptinhalt

Bitcoin unter Trump 2.0
Donald Trump verwandelte sich im Wahlkampf 2024 vom Bitcoin-Kritiker zum -Fan und versprach, aus den USA eine „Bitcoin-Supermacht“ zu machen.
© APA/Mark Humphrey/AP/picturedesk.com

Krypto-Update mit Gewinnspiel

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin meets Burgenland“-Konferenz, für die GEWINN ein kostenloses Ticket verlost. 

Von Martin Mayer

23.04.2025

Die Erwartungen waren sehr groß, schließlich hatte der neue US-Präsident während seiner Wahlkampagne auf einer Bitcoin-Konferenz in Nashville im Juli des vergangenen Jahres dem begeisterten Publikum das Versprechen gegeben, aus den USA eine „Bitcoin-Supermacht“ zu machen. Entsprechend euphorisch reagierte der Kryptomarkt auf die Wahl Trumps zum neuen US-Präsidenten, und der Kurs des mit Abstand bedeutendsten Krypto-Assets, Bitcoin, kletterte Ende vorigen Jahres erstmals über die 100.000-Dollar-Marke. Doch mit dem tatsächlichen Amtsantritt Donald Trumps zu seiner zweiten Amtszeit verflog die Euphorie, und der Bitcoin-Kurs befindet sich seither tendenziell im Sinkflug.

Der Bitcoin-Kurs wurde dabei insbesondere durch die chaotischen Zollankündigungen stark in Mitleidenschaft gezogen, denn solche wirtschaftspolitischen Maßnahmen schürten Ängste vor einer globalen Rezession und beeinflussten die Risikobereitschaft der Anleger. Darunter hatte Bitcoin, das neben Aktien tendenziell zu den sogenannten „Risk-off“-Investmentsn zählt, zu leiden. Hinzu kamen Sicherheitsbedenken nach einem Hackerangriff auf die Kryptobörse Bybit, bei dem Ethereum im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar gestohlen wurde.

Bitcoin stabiler als Nasdaq

Doch trotz der Verluste hat sich der Bitcoin-Kurs seit Jahresbeginn deutlich stabiler entwickelt als die Kurse an der technologielastigen Nasdaq-Börse: Während Bitcoin seit Jahresbeginn „nur“ etwas mehr als sechs Prozent an Wert in US-Dollar verloren hat und auf Jahressicht sogar 34 Prozent im Plus liegt, ging es beim Nasdaq-100-Index, der die 100 größten Unternehmen an der Nasdaq umfasst, im Schnitt um mehr als 13 Prozent nach unten, das Plus auf Jahressicht beträgt mit sieben Prozent nur einen Bruchteil des Zuwachses beim Bitcoin-Kurs (siehe Grafik).

Chartverlauf Bitcoin und Nasdaq
In der Zeit rund um die US-Wahlen im Vorjahr ging es mit dem Bitcoin-Kurs kräftig bergauf, bis die Rallye vom Zollkonflikt gestoppt wurde. Doch während sich Bitcoin seither fangen konnte, ging es an der Nasdaq weiter bergab.

Weitere Artikel

Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der „Zollkrieg-Crash“: Was tun?

Auch im aktuellen Abschwung an den Aktienmärkten sind jene Anleger besser aufgestellt, die auf...

Weiterlesen: Der „Zollkrieg-Crash“: Was tun?

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum