Hauptinhalt

Initiative

Billa-Start-up-Innovationsdinner

Von Michaela Schellner

03.11.2022
Foto von Nadina Ruedl (Gründerin Pflanzerei), Verena Wiederkehr (Billa Head of Plant-based) und Michael Fink (Marketing und Advertising BettaF!sh).
V.l.: Nadina Ruedl (Gründerin Pflanzerei), Verena Wiederkehr (Billa Head of Plant-based) und Michael Fink (Marketing und Advertising BettaF!sh).© Billa AG/Robert Harson

Ihre Produkte im Supermarkt zu sehen, darauf arbeiten viele Jungunternehmer konsequent hin. So auch Pflanzerei-Gründerin Nadina Ruedl. Ihr veganer Leverkäs „Gustl“  (GEWINN berichtete in der FebruarAusgabe 2022) ist eines von derzeit rund 250 Start-up-Produkten, die bei Billa und Billa Plus erhältlich sind. Und genau diese will der Lebensmittelhändler mit dem neu geschaffenen Start-up-Innovationsdinner nun noch sichtbarer machen. In der Billa Corso Weinbar in den Wiener Ringstraßen-Galerien konnten sich geladene Gäste einen Überblick über das Angebot der  Start-ups ayoka, BettaF!sh, Revo Foods, GGM Produkt GmbH (Erzberg-Stollenpilze), Karma Food, Neoh, Flocke sowie Astl & Mucki GmbH verschaffen und sich beim Genuss eines Drei-Gänge-Menüs Inspiration für die Zubereitung in den eigenen vier Wänden holen. Auf dem Weg zum Erfolg  und einer möglichen Listung in bis zu 17 Ländern erhalten die Jungunternehmer Unterstützung von den Rewe-Kooperationspartnern Erste Bank (Finanzierung, Produktzertifizierung, Verhandlungen mit dem Einkauf) und Clever Clover (Supply Chain, Positionierung, Internationalisierung). 

Weitere Artikel

GEWINN März 2023

EY sucht Start-ups und Rising Stars auf Wachstumskurs

Die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY Österreich sowie 29 weitere Organisationen und...

Weiterlesen: EY sucht Start-ups und Rising Stars auf Wachstumskurs
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt

Viele Anleger – auch Profis – stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Wissen und Prognosen...

Weiterlesen: Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären

Europas Bankaktien sind im Zuge der Turbulenzen rund um SVB und Credit Suisse stark unter Druck...

Weiterlesen: Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären