Hauptinhalt

Erfindungen

AVL List ist Spitzenreiter bei Patentanmeldungen

Von Michaela Schellner

04.04.2025
Chart: Top Erfinder 2024
2024 wurden 2.177 Erfindungen angemeldet – 192 davon von AVL List.

Laut Jahresbericht des Österreichischen Patentamts wurden 2024 2.177 Erfindungen angemeldet. Im Bundesländervergleich hat Oberösterreich mit 503 Erfindungen die Nase vorn, gefolgt von der Steiermark (451) und Wien (395). Vorarlberg bleibt führend bei Erfindungen pro Kopf. AVL List liegt im Ranking der Patentanmelder mit 192 Innovationen auf Platz eins, die Ränge zwei und drei belegen Julius Blum (61) und Zumtobel Lighting (35). Bei Universitäten liegt die TU Wien mit 18 Patentanmeldungen vorn. 

Die Statistik bringt des Weiteren ans Licht, dass Markenschutz 2024 einen regelrechten Boom erlebte. Insgesamt gab es 4.441 neue Markenanmeldungen, hauptsächlich von Unternehmen aus Wien. Außerdem hat das Österreichische Patentamt 2.129 Marken den Weg auf den internationalen Markt bereitet. Besonders gefragt war dabei der Service „Pre Check Marke“, der bereits vor der Anmeldung eine rechtliche Einschätzung zur Frage gibt, wie einzigartig die Markenidee ist. Top Markenanmelder 2024 war Biogena (37) vor Fleischwaren Berger (36) und Genericon Pharma (25). Auch bei Design-Anmeldungen gab es einen Anstieg von 26,67 Prozent auf 361.

Weitere Artikel

Porträt CEO Bernd Hake

„Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“

Der Kinder- und Jugendfahrradhersteller Woom hat sich vom Geheimtipp zum Marktführer in Europa...

Weiterlesen: „Wir streben ein zweistelliges Umsatzplus an“

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?