Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Inflation – So schützen Sie Ihr Erspartes vor Wertverlust!© Foto: Peter Schmidt, Bildbearbeitung: EDGE Project/Georg Zumbolev

Kaufkraft mit Aktien, Immobilien, Gold und Co. erhalten!

Inflation – So schützen Sie Ihr Erspartes vor Wertverlust!

Die hohe Inflation und immer niedrigere Sparzinsen lassen die Kaufkraft des Ersparten dahinschmelzen wie Eis in der Sommersonne. GEWINN beschreibt, wie man als Anleger in der Praxis die Inflation langfristig schlagen kann.

Von Michael Kordovsky und Martin Mayer

31.05.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Inflation ist wohl gekommen, um zu bleiben – anders als es viele Ökonomen, Zentralbanken und Wirtschaftsforscher noch im Herbst vergangenen Jahres pro­gnostizierten. Wir merken es etwa an der Zapfsäule, bei der Gasrechnung oder beim Einkauf von Baumaterial. Im Durchschnitt lagen die Preise im April 2022 7,2 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums. Damit leiden die heimischen Konsumenten unter einer Teuerung, wie man sie hierzulande seit dem Jahr 1981 nicht mehr gesehen hat.

Nicht nur, dass es für viele schwieriger wird, mit dem monatlichen Einkommen über die Runden zu kommen. Für viele ebenso brenzlig ist es, dass die hohe Inflation in Kombination mit immer noch sehr niedrigen Sparzinsen die Kaufkraft des Ersparten mit rasanter Geschwindigkeit auffrisst.

Enormer Kaufkraftverlust droht

„Raiffeisen Research erwartet für das Gesamtjahr 2022 eine Inflation in Höhe von 5,8 und für 2023 von 3,2 Prozent. Das gilt für ein Kernszenario, wo man nicht davon ausgeht, dass Russland die Gaslieferung nach Europa komplett einstellt oder eine weitere Eskalation des Ukraine-Konflikts passiert“, zeigt Waltraud Perndorfer, Direktorin der Privat Bank der Raiffeisenlandesbank OÖ, auf, was Konsumenten und Anleger hierzulande mittelfristig erwarten könnte.

zerstörte Landschaft
Der Krieg in der Ukraine hat bestehende Lieferengpässe und den Trend zu höheren Energiepreisen weiter verschärft© mauritius images/Alamy Stock Photos Ukraine Presidents Office
Mann mit Schutzmaske
China löst mit seiner Nulltoleranzpolitik im Kampf gegen Corona ­erhebliche globale wirtschaftliche Kettenreaktionen aus© APA/ALY SONG/REUTERS/picturedesk.com

Weitere Artikel

Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“