Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Asiate müsste man sein

Von Hans-Jörg Bruckberger

07.02.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Asiaten vor einem Tempel
Während Europäer pessimistisch sind, ist man im Land des Lächelns auch für die Wirtschaft optimistisch gestimmt.© XiXinXing - GettyImages.com

„Die Konjunktur beginnt im Kopf – und aktuell ist die Stimmung in der Eurozone zurückhaltend“, schreibt Alois Wögerbauer von 3 Banken-Generali Invest in seinem Marktausblick für 2025. Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Ipsos belegt das. Der Aussage „Die globale Wirtschaft wird 2025 stärker sein als 2024“ stimmen nur 25 Prozent der Franzosen zu und 27 Prozent der Belgier. Mehr als 70 Prozent glauben also, dass 2025 schlechter wird.

Weitere Artikel

Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …