Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Asiate müsste man sein

Von Hans-Jörg Bruckberger

07.02.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Asiaten vor einem Tempel
Während Europäer pessimistisch sind, ist man im Land des Lächelns auch für die Wirtschaft optimistisch gestimmt.© XiXinXing - GettyImages.com

„Die Konjunktur beginnt im Kopf – und aktuell ist die Stimmung in der Eurozone zurückhaltend“, schreibt Alois Wögerbauer von 3 Banken-Generali Invest in seinem Marktausblick für 2025. Eine Studie des Marktforschungsunternehmens Ipsos belegt das. Der Aussage „Die globale Wirtschaft wird 2025 stärker sein als 2024“ stimmen nur 25 Prozent der Franzosen zu und 27 Prozent der Belgier. Mehr als 70 Prozent glauben also, dass 2025 schlechter wird.

Weitere Artikel

Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“