Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Arbeiten bis zum Umfallen© Foto: IPGGutenbergUKLtd-GettyImages.com

All-in-Vereinbarungen

Arbeiten bis zum Umfallen

Keine Sorge, auch mit einer All-in-Vereinbarung kann kein Mitarbeiter zum endlosen Arbeiten gezwungen werden. GEWINN schildert die Grenzen und die Regeln.

Von Susanne Kowatsch

30.05.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Arbeitskräftemangel herrscht derzeit an allen Enden, und wer vor Jahren mit seinem Arbeitgeber einen All-in-Vertrag vereinbart hat, kommt derzeit nicht selten zum Handkuss: Überstunde reiht sich an Überstunde, extra bezahlt wird nichts. Denn dank All-in-Vereinbarung erhält man ohnehin pauschal ein erhöhtes Gehalt, das ebenjene Überstunden abgelten soll, die nun gerade recht üppig anfallen. Gibt’s denn da keine Obergrenzen?

Arbeitszeitgesetz gilt trotzdem

Die gibt es sehr wohl, auch wenn das nicht jedem Arbeitgeber bewusst ist. Zum einen gelten die erlaubten Höchstarbeitszeiten laut Arbeitszeitgesetz auch für Dienstnehmer, die ­einen All-in-Vertrag haben. Maximal zwölf Stunden am Tag, maximal 60 Stunden die Woche, bei einer durchschnittlichen maximalen Wochen­arbeitszeit von 48 Stunden (über einen Wochenschnitt von 17 Wochen) sind laut Arbeitszeitgesetz und EU-Arbeitszeitrichtlinie die Grundregeln. Das ­bedeutet, dass man oft zumindest kurzfristig auf bis zu 20 Überstunden pro Woche kommt. Leicht abweichende Regeln kann der eine oder andere Kollektivvertrag dazu aufstellen.

Eine Ausnahme gibt es allerdings vom Arbeitszeitgesetz – es gilt nicht für bestimmte leitende Angestellte, mit oder ohne All-in-Vereinbarung. (Diese schützt aber die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers wenigstens davor, dass sie nicht bis zum Umfallen arbeiten müssen.)

Weitere Artikel

Bote mit vielen PaketenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wo bleibt mein Paket?

Welche Rechte hat man, wenn das bestellte Paket gar nicht ankommt, beschädigt ankommt oder zwar...

Weiterlesen: Wo bleibt mein Paket?
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025