Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

An der Wiener Börse dominiert Zuversicht
SBO-Vorstandschef Klaus Mader (r.) und Chief Operating Officer Campbell MacPherson erstanden Ende Mai bzw. Anfang Juni Aktien ihres Arbeitgebers und zeigten damit Zuversicht nach gemischten Quartalsergebnissen.
© SBOE, Bearbeitung: GEWINN

Aktiendeals der Chefetagen

An der Wiener Börse dominiert Zuversicht

Das Topmanagement von Schoeller-Bleckmann zeigt sich nach durchwachsenen Quartalszahlen zuversichtlich. Auch bei Porr und SW Umwelttechnik wird zugekauft.

Von Martin Mayer

25.06.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Der heimische Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) musste aufgrund des anhaltend schwachen US-Markts im ersten Quartal bei in etwa gleich hohem Umsatz wie in den Vorquartalen einen Gewinnrückgang verbuchen. „Unsere Ergebnisse für das erste Quartal zeigen aufgrund der unterschiedlichen Marktbedingungen in den einzelnen Regionen ein uneinheitliches Bild“, meinte dazu Vorstandsvorsitzender Klaus Mader.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“