Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Neue Zahlungsart

Alfies nutzt KI-Assistent

Von Michaela Schellner, Leonhard Schadler

04.09.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Zwei Pakete vor einem Bildschirm mit dem Post Pay Logo
Die Österreichische Post führt mit Postpay eine neue Zahl­option ein, die den Bestellprozess vom Bezahl­vorgang trennt.© Österreichische Post AG

Das österreichische Unternehmen Alfies hat kürzlich bekannt gegeben, als erster Onlinesupermarkt Europas einen KI-Einkaufsassistenten einzusetzen. Die Alfie benannte Anwendung erstellt Essenspläne, schlägt Rezepte vor und empfiehlt dazu passende Produkte. Nutzer können Zutaten eingeben, um Rezeptideen zu erhalten, Wochenmenüs planen und sogar passende Weinempfehlungen bekommen. Alle vorgeschlagenen Produkte lassen sich mit einem Klick in den Warenkorb legen und werden innerhalb von 60 Minuten im Raum Wien und Graz sowie in Zürich nach Hause geliefert. Künftig sollen auch Einkaufslisten erstellt und vergangene Einkäufe berücksichtigt werden. Entwickelt wurde Alfie in Kooperation mit Isartech, einem auf KI-Assistenten für Onlineshops spezialisierten Unternehmen. Auch andere Branchen nutzen  KI-Einkaufsassistenten. So setzt Morawa zum Beispiel auf einen digitalen Buch- und Zalando auf einen Modeberater.

Weitere Artikel

Montage eines Solarzaunes

PV-Sichtschutz als Stromquelle

Die steirischen Unternehmen Sunbooster und H+S Zauntechnik haben mit Sunbooster Vertical ein...

Weiterlesen: PV-Sichtschutz als Stromquelle
Franjo Bozic und ­Alexander Klotz in roten SofasesselExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Starker Partner für den Hausbau

Das deutsche Franchisesystem Town & Country Haus gilt als einer der führenden Anbieter für...

Weiterlesen: Starker Partner für den Hausbau
Thunfischdose mit 10-Euro-Banderole

Weniger Kapital für heimische Start-ups

Laut aktuellen Daten des Start-up-Investment-Barometers der Beratungsorganisation EY in...

Weiterlesen: Weniger Kapital für heimische Start-ups