Hauptinhalt

Aktuelle Angebote: Indexgebundene Lebensversicherungen
„Ein Kaufkraftverlust kann durch den Inflationsbonus abgefedert werden“, sagt Donau-Vorstandsdirektorin Edeltraud Fichtenbauer.
© Jeff Mangione

Geld-Tipps

Aktuelle Angebote: Indexgebundene Lebensversicherungen

Von Susanne Kowatsch

05.11.2024

Wer mindestens 5.000 Euro längerfristig und sicher anlegen möchte, sprich: einen Einmalerlag ­tätigen kann, für den könnte eine indexgebundene Lebensversicherung das Richtige sein, wie sie aktuell von ein paar Versicherern kurzfristig und limitiert aufgelegt worden sind. 

Die Donau Versicherung etwa bietet gerade den Starbond 2024 Limited Edition, der noch bis Mitte Dezember abgeschlossen werden kann. Die Auszahlung erfolgt am 1. 4. 2040, ab 5.000 Euro aufwärts ist man dabei. Investiert wird in eine strukturierte Anleihe, die aus sechs Senioranleihen aus Europa und den USA in den Sektoren Energie, Telekom, Banken und Nahrungsmittel besteht. Am Ende wird ­eine Auszahlung in Höhe von 136 Prozent versprochen, der Betrag kann durch den Inflationsbonus noch erhöht werden. Am Ende der Laufzeit wird die Summe der jährlichen Inflationsraten (des EU-Inflationsindex HVPIxT) gebildet. Übersteigt diese Summe 36 Prozent, erhöht sich die Rückzahlung entsprechend.

Die Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) hat ihre limitierte ÖBV Exklusiv Invest noch bis 30. 11. im Angebot, ebenfalls ab 5.000 Euro, die Laufzeit ist zwischen zehn Jahren und drei Monaten oder 15 Jahren plus drei Monaten wählbar. Ihr sind zwei strukturierte Ensemble-Anleihen unterlegt, für die jeweils sechs erfolg­reiche, international tätige Unter­nehmen unterschiedlicher Branchen ausgewählt wurden. Die Erlebens­leistung beträgt bis zu 140 Prozent mit der Chance auf zusätzliche zehn Prozent Aktienbonus (falls der EuroStoxx-50-Aktienindex zum Laufzeitende über dem Schlusskurs vom 30. 8. 2024 liegt). 

Die Helvetia bietet schließlich – leider voraussichtlich nur noch bis 11. 11. – den Einmalerlag „Chancen­sicherheit“, Mindesteinzahlung sind auch hier 5.000 Euro bei einer Laufzeit von 15 Jahren. Die indexgebundene ­Lebensversicherung verspricht keinen fixen Endertrag, sondern ist an die Wertentwicklung des MSCI-World-Preisindex geknüpft. Der Index könne eine Auszahlung von bis zu 170 Prozent der einbezahlten Prämie generieren, so die Helvetia. Dazu wurde ein Sicherheitsnetz aus Staatsanleihen von Österreich, Finnland und Frankreich gespannt, welches sicherstellen soll, dass nach 15 Jahren zumindest 100 Prozent der Prämien erwirtschaftet sind. 

Bei allen geschilderten Produkten können bis zu 25 Prozent der einbezahlten Prämie vorzeitig steuerfrei entnommen werden, falls ein finanzieller Engpass entsteht. Noch etwas: Hier wird keine KESt bei Auszahlung fällig, dafür werden zu Beginn von der Einzahlung vier Prozent Versicherungssteuer abgeführt.

Bezüglich der Sicherheit von indexgebundenen Lebensversicherungen sollte man wissen, dass es sich hier in erster Linie um Anleihenprodukte handelt, die so sicher sind wie ihre ­jeweiligen Emittenten bzw. involvierte Swap-Partner. Die Versicherungen haften nicht für die vollständige ­Auszahlung.

Weitere Artikel

Illustration eines runterfallenden Hauses

Jüngste Leitzinssenkung: Wie geht es weiter?

Die Tendenz bei den Kreditzinsen geht eindeutig bergab. Doch wie viel Bewegung nach unten ist heuer...

Weiterlesen: Jüngste Leitzinssenkung: Wie geht es weiter?
Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite