Hauptinhalt

Dr. Georg Wailands Börsentipps
Aktien-Hochschaubahn: zwischen Zollkeule und Friedensangeboten
Wie sich die Märkte entwickeln
Es ist schon kurios: In Europa befinden sich die Zinsen im Sinkflug, in den USA hingegen verharren sie auf deutlich höherem Niveau. Das gilt auch für die Inflation. Europa ist ziemlich gut auf dem Zwei-Prozent-Zielpunkt gelandet, in den USA hingegen müssen die Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.
Aber einen Frühlingsboten gibt es fast überall: Die Wirtschaft beginnt vielerorts, wie ein zartes Pflänzchen wieder zu wachsen, sogar im Rezessionsland Österreich gibt es die ersten Zehntelprozente mit einem Pluszeichen davor.
Die Politik entscheidet die jeweilige Börsenstimmung: Die Zolleinigung Chinas mit den USA hat die Aktienkurse fast elektrifiziert, bei Tesla waren es blitzartige sieben Prozent Plus nach einer langen Talfahrt. Aber auch die Banken und Versicherungen haben prächtig verdient. Man freut sich über gute Zeiten und hofft auf bald noch bessere: Wenn etwa die heimische Erste Group schlanke sieben Milliarden Euro für den Kauf eines Aktienpakets der Banco Santander in Polen aufbringt, dann zeugt das schon von einigem Optimismus.
Insgesamt werden derzeit die europäischen Aktien bevorzugt, obwohl die US-Konzerne in wichtigen Branchen immer noch weltweit dominierend sind.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten