Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Förderung

100-Euro-Reparaturbon für Wiener

Von Erich Brenner

01.11.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Reparatur eines Fensters
© AndreyPopov - GettyImages.com

Nachdem das Klimaministerium österreichweit den 200-Euro-Reparaturbonus (Anmeldung online über reparaturbonus.at – GEWINN berichtete) für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten etablierte, reagierte die Bundeshauptstadt mit einer eigenen Aktion. „Wien repariert’s – der Wiener Reparaturbon“ ist das Förderprogramm der Stadt Wien, um die Reparatur von Gegenständen gegenüber einem Neukauf finanziell attraktiver zu gestalten. Der Reparaturbon kann für Reparaturdienstleistungen in Betrieben des Reparaturnetzwerks eingelöst werden, die Partner des Förderprogramms sind. Jeder Reparaturbon fördert die Reparatur mit bis zu 50 Prozent, aber maximal 100 Euro der Bruttoreparaturkosten bzw. bis zu 100 Prozent, aber maximal 55 Euro brutto für die Erstellung eines Kostenvoranschlags, sofern die Reparatur unterbleibt. Der Förderbetrag wird sofort von der Rechnung abgezogen.

Der Wiener Reparaturbon wird online beantragt, allerdings braucht man dafür ein digitales Stadt-Wien-Konto.

Weitere Artikel

Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz