Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

10 Top-Aktien aus Europa
Welche soliden Unternehmen derzeit günstig zu haben sind. Plus: Mit diesen Europa-Fonds und ETFs breit gestreut investieren
© -strizh- - GettyImages.com, champc - GettyImages.com, Bildbearbeitung: Edge Project/Georg Zumbulev; Cover: -strizh- - GettyImages.com, champc - GettyImages.com, Bildbearbeitung: Edge Project/Georg Zumbulev

Gut und günstig:

10 Top-Aktien aus Europa

Europäische Aktien sind günstig wie selten zuvor. GEWINN hat zehn Werte ermittelt, die besonders chancenreich erscheinen: Konzerne, die solide dastehen, attraktiv bewertet sind und laut Analysten Potenzial haben.

Von Hans-Jörg Bruckberger und Martin Mayer

28.02.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Europäische Aktien hinken amerikanischen seit geraumer Zeit hinterher. Prompt sind sie mittlerweile vergleichsweise günstig bewertet und haben vor allem im Falle eines konjunkturellen Aufschwungs Potenzial (siehe auch "Europäische Aktien sind historisch günstig"). GEWINN hat dieses grundsätzlich positive Umfeld für europäische Aktien zum Anlass genommen, um sich auf die Jagd nach möglichen Schnäppchen unter europäischen Bluechips zu begeben, und die Datenbanken nach Aktien durchsucht, die fundamental attraktiv erscheinen. Dabei waren folgende Kriterien relevant: möglichst einhellig positive Einschätzung der Analysten, attraktive Bewertung, solide Finanzen sowie möglichst gute Geschäftsentwicklung auf Basis der durchschnittlichen Gewinnpro­gnosen der Analysten. Um Risikostreuung und Vielfalt zu gewährleisten, wurde von keiner Branche mehr als eine Aktie ausgewählt.

Das Ergebnis ist eine Liste von zehn handverlesenen Aktien, die von den Kennzahlen her attraktiv erscheinen und theoretisch Potenzial haben.

Arcelor-Mittal

Mit Arcelor-Mittal schafft es der ­zweitgrößte Stahlkonzern der Welt auf die Liste potenzieller Topaktien, und damit ein Vertreter einer klassischen zyklischen Industrie. Als solcher ist Arcelor-Mittal eine Wette auf eine konjunkturelle Erholung. Der Konzern ist weltweit tätig, Europa ist aber der wichtigste Markt. Nach einem deutlichen Gewinneinbruch im Jahr 2023 sollte der Stahlriese laut den aktuellen Prognosen heuer wieder Milliardengewinne schreiben. Kostenseitig sollten auch die wieder deutlich gesunkenen Energiepreise hilfreich sein. Die Stahlindustrie hatte als energieintensive Branche besonders stark unter der durch den russischen ­Angriffskrieg auf die Ukraine aus­gelösten Energiekrise gelitten. 

Weitere Artikel

Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“