Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Wlaschek-Stiftung kauft Saturn Tower© Matthias Straka – GettyImages.com

Größter Immobiliendeal des Jahres:

Wlaschek-Stiftung kauft Saturn Tower

Die Stiftung des verstorbenen Billa-Gründers Karl Wlaschek hat den Büroturm in der Wiener Donau-City für 114 Millionen Euro gekauft.

Von Robert Wiedersich

09.08.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Es ist der bisher größte Kauf einer einzelnen Immobilie des heurigen Jahres: Die Amisola Immobilien AG, ein Unternehmen der Wlaschek-Stiftung, ist laut exklusiven Recherchen des GEWINN seit Juli neuer Eigentümer des 90 Meter hohen Saturn Towers. Das 33.000 Quadratmeter Mietfläche umfassende Bürogebäude wurde von einem deutschen Fonds verkauft. Laut Amisola soll das 20 Jahre alte Hochhaus weiter als Büroimmobilie genutzt werden. Eine Umnutzung in ein Hotel oder Wohnungen sei derzeit nicht geplant.

Die Stiftung des verstorbenen Billa-Gründers Karl Wlaschek zählt zu den größten Immobilieneigentümern des Landes und verwaltet ein Milliardenvermögen. Der Fokus lag in den vergangenen Jahren auf historischen Innenstadtimmobilien in Wien. So gehören der Stiftung unter anderem die Palais Kinsky und Ferstel oder das Börsengebäude an der Ringstraße. Zahlreiche Zinshäuser in Wien und Graz sowie das Schosshotel Velden zählen ebenfalls zum Portfolio.

Aber auch mit Bürotürmen hat man bereits Erfahrung. Der Andromeda Tower und der Ares Tower in der Donau-City sind bereits seit Jahrzehnten im Eigentum der Stiftung. Der Saturn Tower ist nur wenige Gehminuten von den beiden Türmen entfernt.

Weitere Artikel

Foto Thomas Winkler

„Neue Wohnungen werden teurer werden“

Thomas Winkler, Chef des Immobilienentwicklers UBM, über das Ende der Krise am Wohnungsmarkt und...

Weiterlesen: „Neue Wohnungen werden teurer werden“
Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit geballter...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt