Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Porträt Gerd Kommer© Gerd Kommer Invest GmbH/Tanja Alde

Kommer spricht Klartext

Warum man mit dem Sparbuch kein Vermögen aufbauen kann

Selbst in Zeiten mit „normalen“ Zinsen fressen Steuern und Inflation den Zinsertrag auf, was langfristig eine reale Wertsteigerung unmöglich macht.

Von Gerd Kommer und Marcel Lauterwasser

23.10.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Rund 40 Prozent des liquiden Vermögens der Österreicher liegen auf verzinslichen und unverzinslichen Bankkonten oder werden als Bargeld gehortet. Mitte 2022 endete die etwa fünf Jahre währende Nullzinsphase. Man bekommt nun „endlich wieder Zinsen“. Daher wird diese Quote wohl so bald nicht sinken.

In diesem Beitrag werden wir anhand historischer Daten und ökonomischer Sachlogik zeigen, dass man mit verzinslichen Bankguthaben (täglich fälligen oder längerfristig gebundenen Sparguthaben) bei ökonomisch korrekter Betrachtung auch außerhalb der Nullzinszeit kein Vermögen aufbauen kann. Man kann damit allenfalls bereits vorhandenes Vermögen bewahren und konservieren. Es ist zu bezweifeln, dass dieses Faktum allen Haushalten klar bewusst ist, die monatlich über Jahre hinweg Geld auf verzinsliche Bankkonten überweisen, um für ihre Altersvorsorge zu sparen.

Kaum Ertrag nach Abzug der Inflation

Die Tabelle zeigt für Deutschland und westliche Länder inklusive Österreich, wie sich Bankguthaben in den vergangenen 74 Jahren, die auch Phasen sehr hoher nomineller Zinsen umfassen, entwickelt haben. Und die Ergebnissen zeigen, dass es mit verzinslichen Bankguthaben nicht möglich ist, Vermögensaufbau zu betreiben. Wer das dennoch glaubt, sitzt mindestens einem der folgenden zwei Irrtümer auf:

Weitere Artikel

Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners

In Heiligenblut am Großglockner gehen die Uhren etwas langsamer, hier gibt es Urlaubsfreuden fernab...

Weiterlesen: Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners