Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Volkswirte rechnen: Was bringen Trumponomics?

Von Hans-Jörg Bruckberger

08.01.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Trump beim Halten einer Rede
Trump könnte der Wirtschaft mit seiner America-First-Politik nicht nur Gutes tun.© mauritius images/Alamy Stock Photos/Sara Stathas

Die Wiederwahl Donald Trumps beschäftigt Volkswirte. Stefan Bruckbauer, Chefökonom der Unicredit Bank Austria, meint: „Für die mit nur geringem Tempo voranschreitende globale Wirtschaft besteht nur eine begrenzte Aussicht auf Verbesserung.“ Dies, ­zumal sich die Unsicherheiten noch verstärken dürften und protektionistische Maßnahmen die Industrie weltweit ­belasten könnten. Dank dem Dienstleistungssektor könne 2025 und 2026 aber immerhin ein Wachstum der Weltwirtschaft um je knapp über drei Prozent erwartet werden.

Luca Paolini, Chefstratege von Pictet Asset Management, rechnet mit jeweils 2,8 Prozent. Beide Experten sehen eine aufgrund höherer Zölle steigende Inflation als Risiko. Interessant: Paolini hat berechnet, wie sich Trumponomics konkret auswirken könnten. Ergebnis: Die negativen Folgen der angekündigten Strafzölle würden positive durch Steuersenkungen oder Deregulierung überwiegen. Bei voller Implementierung aller Maßnahmen würde das BIP über die vierjährige ­Dauer der Präsidentschaft um 2,3 Prozent gedrückt. Die Inflation würde um 3,5 Prozent befeuert, der Dollar 9,5 Prozent. Bei einer realistischen Implementation der Importzölle im Ausmaß von nur 50 Prozent dessen, was angekündigt worden ist, sowie einer gut 70-prozentigen Umsetzung der wachstumsfördernden Maßnahmen würde das BIP hingegen um 0,6 Prozent gedrückt.

Weitere Artikel

Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …