Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Immissionen durch Basketballplatz

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

29.08.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Basketballplatz
Der Nachbar darf seinen Basketballplatz nur noch zeitlich eingeschränkt nutzen. © Luisrojasstock - GettyImages.com

Die Klägerin ist Eigentümerin einer Liegenschaft samt Wohnhaus, auf deren Nachbargrundstück hat der Ehemann der Beklagten, er leitet einen Basketballverein, einen asphaltierten Basketballplatz eingerichtet, auf dem in der wärmeren Jahreszeit drei- bis viermal pro Woche zu unterschiedlichen Tageszeiten Basketball gespielt wird. Die Klägerin begehrte vor Gericht, dass das Basketballspielen aufgrund der Lärmimissionen zu unterlassen sei.

Das Erstgericht erkannte die Beklagte schuldig und verpflichtete sie, es gegenüber der Klägerin künftig zu unterlassen, außerhalb von neun bis zwölf Uhr und 15 bis 18 Uhr an Werktagen sowie Samstagen lärmerzeugende Tätigkeiten wie das Basketballspielen zu praktizieren. Das Berufungsgericht bestätigte diese ­Entscheidung.

Der OGH (4 Ob 242/22z) bestätigte diese Ansicht. Die Vorinstanzen hätten beim vorgenommenen Interessenausgleich, der von beiden Seiten gegen­seitige Rücksichtnahme und Toleranz erfordert, zu Recht berücksichtigt, dass es sich im vorliegenden Fall um eine Fremdenverkehrsgegend handelt. Der ausgeübten Tätigkeit (Sport) kommt aufgrund ihrer sozialrelevanten (gesundheitsfördernden) Bedeutung eine gesellschaftlich wichtige Funktion zu, die beim gebotenen Interessenausgleich in die Waagschale zu werfen ist. Die beanstandete Lärmbeeinträchtigung wird etwa auch von vorbeifahrenden Traktoren überschritten. Die zeitliche Beschränkung der Unterlassung von Lärmimmissionen auf 18 von 24 Stunden am Tag hält sich daher innerhalb der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs.

Weitere Artikel

Bürogebäude mit vielen hell erleuchteten Fenstern und Mitarbeitern, die noch spät arbeiten

Amtsgeheimnis ade

Mit 1. September ist das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft getreten. Worüber hat man nun ein...

Weiterlesen: Amtsgeheimnis ade
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …