Hauptinhalt

Silbermünzen und -barren
Es muss nicht immer Gold sein
Im Schatten von Gold hat sich auch der Silberkurs in letzter Zeit vielversprechend entwickelt. „Seit dem Jahr 2000 hat Silber eine durchschnittliche Performance von rund 16 Prozent erreicht. Das zeigt, wie groß das Potenzial von Silber ist“, erklärt Rudolf Brenner, Managing Director von Philoro Edelmetalle.
Zwar hat auch der Silberkurs nach US-Präsident Trumps dramatischen Zollankündigungen Anfang April einen kräftigen Satz nach unten gemacht, der Kurs fiel zwischen dem 2. und der Nacht auf den 7. April von rund 34 auf unter 29 US-Dollar je Feinunze. Inzwischen liegt er allerdings schon wieder über 32 US-Dollar. Damit war der kurzfristige Absturz beim Silber wieder einmal stärker als beim Gold, typisch für das Weißmetall: „Silber reagiert im Gegensatz zu Gold immer etwas verzögert in der Aufwärtsbewegung, aber umso heftiger nach unten“, schildert Edelmetallexperte Walter Hell-Höflinger, Geschäftsführer von Gold&Co.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten