Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Es bricht eine neue makroökonomische Ära an“
Deutsche-Bank-Experte Markus Müller erklärt, wieso der Aktienmarkt den grünen Wandel derzeit nicht wie erwartet widerspiegelt und warum Unternehmen aus dem Bereich alternative Energien zuletzt oft sehr schwach performt haben.
© Deutsche Bank AG

Marktausblick

„Es bricht eine neue makroökonomische Ära an“

Markus Müller, Leiter Chief Investment Office und ESG-Chefanlagestratege der Privatkundenbank der Deutsche Bank AG, erklärt, warum wir keine Stagflation haben, Inflation aber noch länger ein Thema sein wird und was die grüne Transformation bedeutet.

Von Hans-Jörg Bruckberger

15.11.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

GEWINN: Die Weltwirtschaft ist angeschlagen, die Inflation wieder zurückgekommen. Also steht Zinssenkungen zur Ankurbelung der Wirtschaft nichts mehr im Weg, oder?

Markus Müller: Tatsächlich erwartet der Markt im nächsten Jahr deutliche Zinssenkungen in den USA. Wir sind da allerdings etwas vorsichtiger, erwarten zehnjährige Zinsen in zwölf Monaten bei 4,2 Prozent. Zum Vergleich: Aktuell stehen wir bei 4,6 Prozent.

GEWINN: Wieso diese Zurückhaltung?

Müller: Die Gefährlichkeit der Inflation ist nicht zu unterschätzen! Ich denke, das Inflationsproblem wird zunächst besser, ehe es dann aber wieder schlimmer wird. Das hat folgende Gründe: Kurzfristig profitieren wir von Basiseffekten, weil die Energiepreise wieder zurückgekommen sind. Aber die Unterstützung durch die Energie wird allmählich versiegen. Und längerfristig wird es sowieso eine Teuerung geben. Und zwar schon allein aufgrund der notwendigen grünen Transformation und Infrastrukturinvestments. Dafür benötigte Technologien und Rohstoffe werden einiges kosten.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Vincent MortierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Vincent Mortier, Chefanleger bei Amundi, sieht große Chancen an Europas Aktienmärkten, warnt aber...

Weiterlesen: „ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“