Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Erste Hilfe auf Reisen
Bei Magenproblemen im Urlaub können ­getrocknete Heidelbeeren helfen
© nicoletaionescu – GettyImages.com

Reiseapotheke

Erste Hilfe auf Reisen

Was Sie selbst tun können, wenn Sie im Urlaub erkranken oder sich verletzen. Dazu eine Einkaufsliste für Ihre Reiseapotheke als Download.

Von Andrea Dungl-Zauner

28.06.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Niesen, ein Kratzen im Hals … In Zeiten wie diesen fürchten viele, dass sie sich mit Corona infiziert haben. Ein Antigen-Schnelltest im Reisegepäck gibt rasch Auskunft. Selbst bei Fieber muss man glücklicherweise meist nur selten ins Krankenhaus.

Fieber und Gliederschmerzen

Fieber, oft einhergehend mit Gelenk- und Gliederschmerzen, ist meis­tens eine Reaktion auf eine Infektion mit Viren, Bakterien oder anderen Krankheitserregern. Reichlich Flüssigkeitszufuhr und Ruhe sind nun besonders wichtig. Essigpatscherl oder Wadenwickel helfen die Körpertemperatur zu senken. Dabei sollte nicht zu kaltes Wasser verwendet werden.

Fiebersenkende und schmerz­lindernde Mittel können je nach ­Erhöhung der Körpertemperatur ­ein­gesetzt werden. Aber Achtung: Ist das Fieber Folge von zu viel Sonne, Flüssigkeitsmangel oder Vergiftungen, sollten Sie keine fiebersenkenden Medika­mente verwenden. Bei Reisen in malariagefährdete Gebiete muss auch an die Möglichkeit ­einer Malaria gedacht werden. Dauert das Fieber über mehrere Tage an, muss jedenfalls ein Arzt aufgesucht werden.

Halsschmerzen

Halsschmerzen treten vergleichs­weise häufig auf. Neben Zuckerln mit Honig kann auch Pfefferminzöl rasche Abhilfe schaffen. Einen Tropfen auf den Handrücken, abschlecken und lutschen. Eine Salbeitinktur (ein Kaffeelöffel auf einen Achtelliter Wasser) kann dreimal am Tag zum Gurgeln verwendet werden.

Durchfall

Sollten Sie plötzlich breiigen Stuhl ­haben, hilft das Naschen von getrockneten Heidelbeeren. Ansonsten ganz einfach zu altem Weißbrot greifen. Parallel sollte man auf schonende Nahrung achten – gekochter Reis ist da ein gutes Mittel – und keine zuckerfreien Getränke trinken. Die enthaltenen Ersatzstoffe wirken in größeren Mengen abführend.
Sollte der Stuhl richtig dünnflüssig sein, hilft auf Reisen Loperamidhydrochlorid, um diesen rasch zu stoppen. Achten Sie auf reichliche Flüssigkeitszufuhr und Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts mittels Elektrolytpräparaten.

Verletzungen und Wunden

Eine blutende Wunde sollte man ­zunächst bluten lassen, da hierdurch Keime und Schmutz ausgespült werden. Wenn die Blutung nach einigen Minuten nicht von selbst aufhört, kann sie durch Auflegen einer sterilen Kompresse und die Anwendung von Druck meist zum Stillstand gebracht werden.
Für das Reinigen einer Wunde verwendet man am besten eine dreiprozentige Wasserstoffperoxid- oder eine Desinfektionslösung. Bei Schürfwunden reicht sauberes, warmes ­Wasser oder, besser, eine sterile isotonische Kochsalzlösung. Zum Des­infizieren eignen sich Lösungen mit den Wirkstoffen PVP-Jod, Octenidin oder Chlorhexidindigluconat, die großzügig auf und um die Wunde ­herum aufgetragen werden. Hernach sollte ein trockener, möglichst steriler Verband angebracht werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Wundränder möglichst nahe beisammen­liegen.

Größere, stark blutende oder stark verschmutzte Wunden sollten vom Arzt versorgt werden. Liegt die Tetanusimpfung mehr als fünf Jahre zurück, ist eine Auffrischung not­wendig. Im Zweifelsfall sollte bei verschmutzten Wunden immer aufgefrischt werden. Bei Anzeichen einer Infektion ­(pochende Schmerzen, ­Rötung, Fieber, Schwellung) ist sofort ein Arzt auf­zusuchen. Auch bei Verletzungen am Kopf, im Gesicht oder an den Augen ­sowie bei Bisswunden sollte jedenfalls ein Arzt kontaktiert werden. 

Weitere Artikel

Frau mit Taschentuch in der Hand, mit der anderen Hand wischt sie beim Auge

Allergien schon jetzt behandeln

Juckende Augen und eine verstopfte Nase sind klassische Allergieanzeichen. Um für das nächste Jahr...

Weiterlesen: Allergien schon jetzt behandeln
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025