Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Erste Fonds trennt sich von 1.000 Wohnungen
Diese Wohnhausanlage in der Wiener Seestadt wechselte für 37 Millionen Euro vom Erste Fonds zur ­gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft ÖVW.
© Archiv

Neues aus dem Grundbuch

Erste Fonds trennt sich von 1.000 Wohnungen

Der Immobilienfonds der Erste Bank verkauft Wohnhäuser in Wien im Wert von 155 Millionen Euro. Auch bei anderen Immofonds läuft der Verkauf weiter auf Hochtouren.

Von Robert Wiedersich

03.06.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die Abflüsse von Anlegergeldern aus den heimischen Immobilienfonds haben sich zuletzt etwas eingebremst. Solange deutlich mehr Geld abfließt, als neues dazukommt, müssen die Fonds aber weiter Immobilien verkaufen. Das gelingt bisher vor allem bei Wohnimmobilien gut. Das zeigen die Transaktionen des Erste Immobilienfonds, der Nummer zwei am Markt. Er verkaufte in den vergangenen Monaten mehrere große Wohnhausanlagen mit rund 1.000 Wohneinheiten in Wien im Wert von 155 Millionen Euro. Der größte Teil, darunter Häuser in der Seestadt und in Simmering, ging mit 106 Millionen Euro an das Österreichische Volkswohnungswerk (ÖVW). Dabei handelt es sich um einen gemeinnützigen Bauträger, der damit seinen Bestand an leistbaren Wohnungen ausbaut. Verkäufer und Käufer haben mit der Erste Bank dieselbe Konzernmutter. Das habe im Verkaufsprozess keinen Unterschied gemacht, betont Fondsmanager Peter Karl: „Wir dürfen nur zu nachvollziehbaren und drittvergleichsfähigen Marktpreisen verkaufen. Natürlich freut es uns, wenn die Häuser in der erweiterten Familie bleiben.“

Weitere Artikel

Blick auf den Turm der Danubeflats von untenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die höchste Wohnung des Landes ist verkauft

Höher als im 48. Stockwerk der 180 Meter hohen Danubeflats kann man nicht wohnen. Nun wurde das über...

Weiterlesen: Die höchste Wohnung des Landes ist verkauft
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
GEWINN InfoDay 2025, Vortrag Schule und dann?Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Vortragsunterlagen zum Download

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Schulen dürfen wir untenstehende Tagungsunterlagen zur Verfügung...

Weiterlesen: Vortragsunterlagen zum Download