Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die US-Börsen und die Wahlen© APA/Al Grillo/Zuma/picturedesk.com

Die möglichen Folgen der „Midterm Elections“

Die US-Börsen und die Wahlen

Nach den US-Kongresswahlen ging es an der Wall Street in der Vergangenheit tendenziell stark nach oben. Ob das dieses Mal angesichts von Konjunktureinbruch, Inflation und Zinsanstieg auch so ist, bleibt fraglich.

Von Franz Gschiegl

01.11.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Schwarze Wolken haben heuer den Börsenhimmel eingetrübt. Nahezu alle Aktienmärkte sind seit Jahresbeginn kräftig im Minus, der weltgrößte Börsenplatz an der Wall  Street weist einen Rückschlag zwischen 22 Prozent (gemessen am S&P-500-Index) und 32 Prozent (Nasdaq-100-Index) auf. Das Gewitter kam dabei von vielen Seiten: Der Höhenflug der Inflation und die „Explosion“ der Energiepreise, die massiven Zinsanstiege, die Angst vor einer Rezession und folgenreiche, geopolitische Brandherde wie jener in der Ukraine waren neben der wiederaufkeimenden Pandemie und der belastenden Situation in China und Taiwan die Brandbeschleuniger. Und in den USA stehen zudem am 8.  November Zwischenwahlen an, die auch zu einer innenpolitischen Pattsituation führen könnten. Wie man sich in einem derartigen Umfeld anlagetechnisch verhalten sollte, analysiert GEWINN für Sie im nachfolgenden Artikel.  

„Midterm Elections“  und die Börse

Die oben angeführten Belastungsfaktoren drängen in ihrer gewaltigen Summe die US-Innenpolitik zwar etwas in den Hintergrund, trotzdem soll aufgrund der Bedeutung dieser Wahlen  darauf eingegangen werden. Am 8. November finden die Kongresswahlen bzw. Zwischenwahlen in den USA statt,  auch „Midterm Elections“ genannt, weil sie eben in der Mitte der vierjährigen Präsidentschaftszeit stattfinden. Es werden das gesamte Repräsentantenhaus mit 435 Abgeordneten und 35 Sitze (von 100) im Senat neu gewählt. Die beiden Häuser bilden gemeinsam den gesetzgebenden Kongress der USA.

Die Ergebnisse sind ein viel beachtetes Stimmungsbarometer für die ersten beiden Präsidentschaftsjahre. Dieses Mal eben für den Demokraten Joe Biden, der sich nicht gerade über die besten Umfragewerte freuen kann. Aktuell haben die Demokraten mit 222 Sitzen die Mehrheit im Repräsentantenhaus (Republikaner: 213 Sitze), im Senat verfügen Demokraten und Republikaner derzeit über je 50 Sitze, die Neuwahl betrifft allerdings 21 Sitze der Republikaner und nur 14 der Demokraten.  

Chart - US-Börsen korrigieren nach rasanter Rally seit Jahresbeginn 2022
Nachdem sich die US-Aktienmärkte sehr rasch vom Corona-Schock 2020 erholen konnten, erreichten sie zu Jahresbeginn neue Allzeithöchststände. Doch seither geht es auch an den US-Börsen überwiegend bergab.

Die Republikaner hoffen, die Mehrheit im Repräsentantenhaus und im Senat zurückzugewinnen, was die Arbeit des demokratischen Präsidenten sehr erschweren würde. Er müsste dann viele Maßnahmen mühsam per Dekret durchsetzen oder den Republikanern gegenüber weitreichende  Zugeständnisse machen.

An sich zeichnet sich eine sehr spannende Wahl ab, die Umfragen weisen äußerst knappe Ergebnisse auf. Auch wenn den Demokraten nur ein Haus „verloren“ geht, wird es für Biden mühsam. Obwohl seine Beliebtheitswerte weiter eher gering sind, konnten doch seine Demokraten mit einigen wichtigen Gesetzesbeschlüssen in den letzten Monaten wieder Vertrauen gewinnen. Damit lebt die Hoffnung der Demokraten auf, dass sie zumindest im Senat knapp die Mehrheit erkämpfen können.

Weitere Artikel

KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Fairphone 6

In der sechsten Auflage gibt’s das ­modulare Fairphone aus den Niederlanden in den Farben Black,...

Weiterlesen: Fairphone 6