Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die US-Börsen und die Wahlen© APA/Al Grillo/Zuma/picturedesk.com

Die möglichen Folgen der „Midterm Elections“

Die US-Börsen und die Wahlen

Nach den US-Kongresswahlen ging es an der Wall Street in der Vergangenheit tendenziell stark nach oben. Ob das dieses Mal angesichts von Konjunktureinbruch, Inflation und Zinsanstieg auch so ist, bleibt fraglich.

Von Franz Gschiegl

01.11.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Schwarze Wolken haben heuer den Börsenhimmel eingetrübt. Nahezu alle Aktienmärkte sind seit Jahresbeginn kräftig im Minus, der weltgrößte Börsenplatz an der Wall  Street weist einen Rückschlag zwischen 22 Prozent (gemessen am S&P-500-Index) und 32 Prozent (Nasdaq-100-Index) auf. Das Gewitter kam dabei von vielen Seiten: Der Höhenflug der Inflation und die „Explosion“ der Energiepreise, die massiven Zinsanstiege, die Angst vor einer Rezession und folgenreiche, geopolitische Brandherde wie jener in der Ukraine waren neben der wiederaufkeimenden Pandemie und der belastenden Situation in China und Taiwan die Brandbeschleuniger. Und in den USA stehen zudem am 8.  November Zwischenwahlen an, die auch zu einer innenpolitischen Pattsituation führen könnten. Wie man sich in einem derartigen Umfeld anlagetechnisch verhalten sollte, analysiert GEWINN für Sie im nachfolgenden Artikel.  

„Midterm Elections“  und die Börse

Die oben angeführten Belastungsfaktoren drängen in ihrer gewaltigen Summe die US-Innenpolitik zwar etwas in den Hintergrund, trotzdem soll aufgrund der Bedeutung dieser Wahlen  darauf eingegangen werden. Am 8. November finden die Kongresswahlen bzw. Zwischenwahlen in den USA statt,  auch „Midterm Elections“ genannt, weil sie eben in der Mitte der vierjährigen Präsidentschaftszeit stattfinden. Es werden das gesamte Repräsentantenhaus mit 435 Abgeordneten und 35 Sitze (von 100) im Senat neu gewählt. Die beiden Häuser bilden gemeinsam den gesetzgebenden Kongress der USA.

Weitere Artikel

Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“