Hauptinhalt

Die ganze Börsenwelt in einem ETF
Mittels Weltaktienindizes kann man einfach und breit gestreut in Tausende Unternehmen in zig Ländern investieren.
© Lemon_tm - GettyImages.com, RomoloTavani - GettyImages.com, gudrun_anna - GettyImages.com, leonello - GettyImages.com; Bildbearbeitung: GEWINN

Weltaktien-ETFs

Die ganze Börsenwelt in einem ETF

Mit breit gestreuten Weltaktienindizes können Anleger einfach und preiswert weltweit in Aktien investieren. GEWINN beschreibt die wichtigsten globalen Aktienindizes und worauf man bei der Auswahl der geeigneten ETFs achten sollte.

Von Martin Mayer

07.01.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wozu die Nadel im Heuhaufen suchen, wenn man den ganzen Heuhaufen kaufen kann“, so lautete das Motto von John Bogle, dem Erfinder von „Indexinvestments“ und Gründer des US-Vermögensverwalters Vanguard. Er vertrat damit die Ansicht, dass man sich die Mühe sparen könne, mit großem Aufwand einzelne Aktien auszuwählen, um von den Chancen am Aktienmarkt zu profitieren, und stattdessen gleich den gesamten Markt bzw. die wichtigsten Aktien in Bausch und Bogen kaufen sollte. Denn langfristig fahre man damit nach Abzug der Kosten keineswegs schlechter.

Investieren in Indizes

Und tatsächlich bestätigten in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Vergleiche und Studien, dass nur ganz wenige aktiv verwaltete Aktienfonds längerfristig bessere Ergebnisse liefern als der Gesamtmarkt.

Der Weg, um einen „Gesamtmarkt“ abzubilden, führt dabei über Indizes, die nach klar definierten Kriterien die jeweils wichtigsten Einzelwerte eines Marktes in einer bestimmten Gewichtung umfassen. Es existieren inzwischen für so ziemlich alle Märkte von Anleihen über Aktien bis hin zu Rohstoffen zahlreiche Varianten von Indizes. Das beliebteste Vehikel, um in derartige Indizes zu investieren, sind sogenannte ETFs, die ein kostengünstiges Investment in Hunderte oder gar Tausende Einzelwerte mit einem Schlag ermöglichen (siehe unten).

Ein weiterer Vorteil der Indizes: Sie passen sich automatisch den Entwicklungen des zugrunde liegenden Markts an. Wenn etwa Unternehmen X aufsteigt, während sich Unternehmen Y auf dem absteigenden Ast befindet, wird das beim nächsten Index-Update berücksichtigt. Anleger müssen sich daher nicht um eine laufende Aktualisierung ihres Portfolios kümmern und können davon ausgehen, dass die Länder- und Branchenzusammensetzung auch in zehn Jahren noch zeitgemäß sein wird.

Weltaktienindizes im Vergleich

Doch die große Fülle an entsprechenden Indizes und darauf basierenden ETFs macht die Auswahl geeigneter Angebote für Anleger oft recht schwierig. Allein die Auswahl an ETFs, die Aktienmärkte weltweit abdecken und in Österreich zum Vertrieb zugelassen sind, umfasst laut dem Informationsportal JustETF 365 verschiedene Produkte. Daher stellt GEWINN folgend eine Auswahl der wichtigsten Weltaktienindizes vor.

Abbildung Chart „Weltaktienindizes im Vergleich"
In den vergangenen Jahren hatte der MSCI World Index, der ausschließlich Industrieländer umfasst, beim Ertrag leicht die Nase vorne – wobei sich die Unterschiede in Grenzen halten.

Weitere Artikel

GoldbarrenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

So partizipieren Anleger am Goldpreis

Barren, Münzen, ETCs, Fonds, Zertifikate … heutzutage bieten sich auch für Privatanleger vielfältige...

Weiterlesen: So partizipieren Anleger am Goldpreis
Ausstellerbereich GEWINN-Messe 2024

GEWINN-Messe: Alle Informationen für Aussteller

Sichern Sie sich jetzt einen vielversprechenden Platz als Aussteller für die GEWINN-Messe 2025 am...

Weiterlesen: GEWINN-Messe: Alle Informationen für Aussteller

GEWINN-Messe 2025

Am 23. und 24. Oktober 2025 erwarten Sie wieder zahlreiche Aussteller und ein umfangreiches...

Weiterlesen: GEWINN-Messe 2025