Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Die ganze Börsenwelt in einem ETF
Mittels Weltaktienindizes kann man einfach und breit gestreut in Tausende Unternehmen in zig Ländern investieren.
© Lemon_tm - GettyImages.com, RomoloTavani - GettyImages.com, gudrun_anna - GettyImages.com, leonello - GettyImages.com; Bildbearbeitung: GEWINN

Weltaktien-ETFs

Die ganze Börsenwelt in einem ETF

Mit breit gestreuten Weltaktienindizes können Anleger einfach und preiswert weltweit in Aktien investieren. GEWINN beschreibt die wichtigsten globalen Aktienindizes und worauf man bei der Auswahl der geeigneten ETFs achten sollte.

Von Martin Mayer

07.01.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

„Wozu die Nadel im Heuhaufen suchen, wenn man den ganzen Heuhaufen kaufen kann“, so lautete das Motto von John Bogle, dem Erfinder von „Indexinvestments“ und Gründer des US-Vermögensverwalters Vanguard. Er vertrat damit die Ansicht, dass man sich die Mühe sparen könne, mit großem Aufwand einzelne Aktien auszuwählen, um von den Chancen am Aktienmarkt zu profitieren, und stattdessen gleich den gesamten Markt bzw. die wichtigsten Aktien in Bausch und Bogen kaufen sollte. Denn langfristig fahre man damit nach Abzug der Kosten keineswegs schlechter.

Investieren in Indizes

Und tatsächlich bestätigten in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Vergleiche und Studien, dass nur ganz wenige aktiv verwaltete Aktienfonds längerfristig bessere Ergebnisse liefern als der Gesamtmarkt.

Weitere Artikel

Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres
Foto von Gerald Hörhan

Das war die GEWINN-Messe 2025!

Auch die 35. GEWINN-Messe war wieder der Treffpunkt für alle, die sich für Wirtschaft und ­Finanzen...

Weiterlesen: Das war die GEWINN-Messe 2025!
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt