Hauptinhalt

Bleibende Werte schenken: Münzen, Uhren, Whisky mit Wertsteigerungspotenzial
Torabhaig Scotch Whisky Single Malt The Legacy Series Allt Gleann, Rolex, Model „Sea-Dweller“ und Wiener-Philharmoniker-Münze in Gold.
© masterzphotois - GettyImages.com, Torabhaig, Rolex, Münze Österreich

Edle Geschenke

Bleibende Werte schenken: Münzen, Uhren, Whisky mit Wertsteigerungspotenzial

Mit den passenden Geschenken kann man seinen Liebsten zu Weihnachten nicht nur eine Freude bereiten, sondern auch einen dauerhaften Wert schenken.

Von Marie-Thérèse Hartig, Susanne Kowatsch und Friedrich Ruhm

15.11.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mit Weihnachtsgeschenken will man seinen Liebsten in erster Linie eine Freude bereiten. Aber wenn sie nicht nur den Beschenkten ein Glitzern in die ­Augen zaubern, sondern darüber hinaus noch über Generationen ihren Wert ­halten oder möglicherweise sogar steigern können, schadet es ja auch nicht – insbesondere in bewegten Zeiten.

Kinebarren aus Gold
Kinebarren aus Gold mit Lipizzaner-Kinegramm der Münze Österreich sind beliebte Geschenke mit Wertsteigerungspotenzial.© Münze Österreich

Nur Bares ist Wahres

Gutscheine oder Bargeld im Kuvert werden hierzulande zwar sehr gerne verschenkt, sind aber dennoch meist nur eine „Notlösung“, wenn einem nichts Besseres einfällt. Als Alternative bieten sich die klassischen Anlegermünzen und Goldbarren an. Sie vereinen Wertbeständigkeit und gute Handelbarkeit. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift am besten zum heimischen Verkaufsschlager Wiener Philharmoniker, der in fünf verschiedenen Größen von einer Viertel- bis zu einer Unze angeboten wird. Neben dem österreichischen ­Philharmoniker zählen der südafrika­nische Krugerrand, der amerikanische Gold Eagle und der kanadische Maple Leaf zu den beliebtesten sogenannten Bullionmünzen weltweit.

Und wenn’s mal eckig statt rund sein soll, offeriert etwa die Münze Österreich Barren zwischen einem Gramm und ­einem Kilo Gewicht in 24 Karat Gold. Neben Guss- und Prägebarren bestechen als Geschenk besonders die sogenannten Kinebarren, die auf der Rückseite ein spezielles Sicherheitszeichen – das Kine­gramm – aufweisen: einen Lipizzaner samt Reiter, der je nach Betrachtungswinkel seine Position verändert. Kinebarren gibt es in Größen von einem, fünf und zehn Gramm; derzeit ist bei der Münze Österreich allerdings nur die Fünf-Gramm-Version zum tages­aktuellen Preis (bei Redaktionsschluss 312 Euro) verfügbar.

Weitere Artikel

GEWINN Juni 2023

Dogudan kauft Do-&-Co-Aktien um 8,3 Millionen

Attila Doğudan, Gründer und Vorstandschef des Cateringkonzerns, sorgt im Mai für den bisher größten...

Weiterlesen: Dogudan kauft Do-&-Co-Aktien um 8,3 Millionen
Online Juni 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der „deutsche Warren Buffett“

Der flexible Mischfonds von Fondsmanager Hendrik Leber lässt mit einem durchschnittlichen Ertrag von...

Weiterlesen: Der „deutsche Warren Buffett“

Voranmeldung für Schulen

Heuer ist es endlich wieder soweit: Der GEWINN InfoDay 2023 kann wieder in Präsenz stattfinden....

Weiterlesen: Voranmeldung für Schulen