Hauptinhalt

Bei diesen Aktien sehen Analysten jetzt Potenzial
Der britische Triebwerk­hersteller Rolls-Royce stellt sich neu auf und war an der Börse Europas Überflieger des Jahres.
© Rolls Royce

Top und Flop 2023

Bei diesen Aktien sehen Analysten jetzt Potenzial

Die Letzten werden die Ersten sein. Sagt man. Tatsächlich trauen Analysten zwei Flopaktien von 2023 jetzt starke Kurszuwächse zu. Aber auch in manch einer Topaktie sehen sie weiteres Potenzial.

Von Hans-Jörg Bruckberger

10.01.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Neues Jahr, neues Glück? An den Finanzmärkten ist die Situation zwischen schwachem Konjunkturwachstum und der Hoffnung auf Zinssenkungen schwierig einzuschätzen. Das zeigen die aktuellen Jahresausblicke internationaler Banken und Fondsgesellschaften. Zwar sind die Bullen, die mit steigenden Kursen rechnen, in der Mehrheit, aber die Prognosen variieren doch beträchtlich. Das zeigt sich auch auf Ebene von Einzelwerten.

GEWINN hat die auffälligsten Aktien des Jahres 2023 dies und jenseits des Atlantiks recherchiert – und zwar im Positiven wie auch im Negativen. Schließlich gibt es bei Aktieninvestments zwei grundsätzliche, diametral entgegengesetzte Philosophien: Entweder man nützt das Momentum, springt sozusagen auf bereits fahrende Züge auf und setzt auf die Gewinner der Vergangenheit. Oder aber man spekuliert getreu dem Motto „Die Letzten werden die Ersten sein“ auf ein Comeback der jüngsten Underperformer: Diese sind theoretisch günstiger bewertet.

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum