Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

554 Studiengänge für Ihre Karriere
Der Andrang an Fachhochschulen ist groß. Grundsätzlich gilt: Bei technischen Studiengängen stehen die Chancen auf einen Studienplatz tendenziell am besten.
© gumpanat@gmail.com – GettyImages.com

Der große GEWINN-Fachhochschulführer:

554 Studiengänge für Ihre Karriere

Rund 60.000 Menschen werden heuer an einer heimischen Fachhochschule studieren. GEWINN hat erhoben, welche Studiengänge ab dem Wintersemester angeboten werden, wie und bis wann man sich bewerben kann und was die größten Unterschiede zu einem Universitätsstudium sind.

Von Fini Trauttmansdorff und Michaela Schellner

04.02.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Im Herbst 1994, also vor über 30 Jahren, starteten die ersten zehn Fachhochschulstudiengänge mit rund 700 Studierenden. Ursprünglich belächelt, kann man heute von einer echten Erfolgsgeschichte sprechen. Mittlerweile gibt es mit Stand 2024 gut 59.000 Studierende in rund 540 Studiengängen an 21 Fachhochschulen (FHs). Das bedeutet aber auch, das man sich heute besonders ins Zeug legen  muss, um an einer FH starten zu können. Schließlich bewerben sich im Gesundheits- und Sozialbereich bis zu 15 Interessierte für einen Studienplatz. Je technisch detaillierter es wird, umso eher stehen die Chancen eins zu zwei. Also heißt es rechtzeitig eine Bewerbung abschicken und sich bestmöglich präsentieren, denn die ersten Fristen enden schon Mitte März (Details siehe PDF am Ende des Artikels).

Weitere Artikel

Diverse Kreise auf blauem Hintergrund, die wie ein Netzwerk unterschiedlich verbunden sindExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Land der Verbindungen

Welcher professionelle Club, Verband, Verein eignet sich für wen? Wie kommt man hinein? Wo beginnt...

Weiterlesen: Land der Verbindungen
Hand über dem Glas, damit kein Wein eingeschenkt wird

Der österreichische Weinskandal 1985

Wie es wirklich war!?! Vielleicht lagen die Wurzel am Weinskandal schon in den 1960er Jahren, als...

Weiterlesen: Der österreichische Weinskandal 1985
Illustration Haus mit einem grünen Pfeil nach unten, an der Pfeilspitze eine Hand mit Lupe

Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Obwohl sich die variablen Kreditzinsen seit Herbst 2022 aktuell am niedrigsten Stand befinden,...

Weiterlesen: Variable Zinsen: Tiefpunkt naht