Hauptinhalt

Zukunft.Frauen Alumnae Clubs (ZFAC)
Karen Fanto übernimmt Vorstandsvorsitz
Turnusgemäß wechselt der Vorstandsvorsitz Zukunft.Frauen Alumnae Clubs (ZFAC) alle zwei Jahre. Darauf basierend wurde dieser im Zuge der ordentlichen Generalversammlung an Karen Fanto übergeben. Die internationale Top-Managerin startete ihre Karriere nach einem erfolgreichen Studium an der WU und einem Master an der französischen Grande École HEC im Jahr 1998 bei L’Oréal Paris. In Folge war sie mehr als zehn Jahren im C-Management des Weltmarktführers Nike tätig. Danach traf sie bewusst die Entscheidung, ihre internationalen Erfahrungen in einem österreichischen Betrieb einzubringen und dockte 2013 beim heimischen Marktführer Berndorf Bäderbau an. Seither ist sie dort in unterschiedlichen Management-Positionen tätig. Aktuell leitet sie die Division Management Internationale Märkte und zeichnet für den Aufbau und die Weiterentwicklung lokaler Tochtergesellschaften und Teams in mehr als 15 Ländern und Regionen verantwortlich, u. a. Frankreich, Niederlande, Belgien, UK, Skandinavien, Baltikum und Mittlerer Osten.
Zu ihrem Engagement bei ZFAC sagt Fanto: „Als Zukunft.Frauen Alumnae Club möchten wir Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft sichtbar machen und insbesondere gut ausgebildete Nachwuchstalente auf ihrem Weg in führende Managementfunktionen unterstützen. Verantwortung bedeutet für mich mehr als nur wirtschaftliche Ergebnisse. Sie umfasst auch Menschen, Werte und die Gesellschaft, deren Teil wir sind. Deshalb engagiere ich mich mit Herzblut und Leidenschaft im ZFAC.“ Und weiter betont sie: „Wir wissen, dass Firmen mit diversen Führungsteams mehr Profit, weniger Risiko und mehr nachhaltiges Wachstum verzeichnen. Was oft fehlt ist die Bühne bzw. die Verbindung zwischen zukünftigen weiblichen Führungskräften und den Unternehmen aller Branchen. Diese Lücke wollen wir schließen, indem wir den ZFAC als Drehscheibe stärken.“
Die 53-Jährige folgt auf Jutta Perfahl-Strilka (CEO hokify, davor Partnerin und Geschäftsführerin „Workforce Transformation“ bei PwC Österreich und Geschäftsführerin bei Xing E-Recruiting), die nun den stellvertretenden Vorstandsvorsitz inne hat.
Die weiteren Vorstandsmitglieder, die seit 2023 im Amt sind, wurden bestätigt. Das sind:
- Beatrix Czipetits, Co-Pilotin, Diversity-Expertin, Unternehmerin und Entwicklerin von #WeAreDiversity. Wirtschaftskammer-Funktionärin. Davor in verschiedenen Geschäftsführungsfunktionen, zuletzt in der Mobilitätsbranche.
- Petra Grell-Kunzinger, Bundesgeschäftsführerin der Johanniter in Österreich und davor Gründerin eines Pflege-Start-ups, Geschäftsführerin bei der Österreichischen Post, Strategin bei den ÖBB, Unternehmensberaterin bei McKinsey, Investment Bankerin bei Raiffeisen Bank International.
- Eva Mandl, Gründerin und Geschäftsführerin der PR-Agentur Himmelhoch mit 40 fest angestellten Mitarbeitenden. Lektorin an der FH St. Pölten, Werbe Akademie und WU Wien, aktiv in der Fachgruppe Werbung der WKW.
- Susanne Müller-Taborsky, Geschäftsführerin & Eigentümerin der SMaRT Equity Solution FlexCo, Stiftungsvorstand alpha+, Gemeinnützige Stiftung des Wissenschaftsfonds FWF, davor u.a. Leiterin des Premium Banking der UniCredit Bank Austria
- Stefanie Winkler-Schloffer, Director Marketing Communications A1 Telekom Austria, davor CEO und Managing Partner Campaigning Bureau. Veranstalterin und Gründerin der „Future Means Chances" Konferenz, ehrenamtliche Mentorin im Rahmen des WoMentoring.
- Sylvia Vana, Abteilungsleiterin für Ansiedlungen, Unternehmensservice und Industriepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus. Sie ist seit der Initiierung von Zukunft.Frauen für das Programm verantwortlich und vertritt als zweite Vorstandsstellvertreterin die Träger (BMWET, IV, WKO) im Alumnae Club.
Neu im Club ist Gerlinde Tröstl-Katinger, Vorständin bei Metagro Edelstahltechnik AG in Hainfeld, davor über zehn Jahre Geschäftsführerin des Facility Service Unternehmens Markas GmbH sowie CFO in den beiden Metallindustrie-Unternehmen Metagro und Prefa Aluminiumprodukte GmbH.