Hauptinhalt
GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerb
Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?
Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich. Ausgezeichnet werden zudem die herausragendsten Einreichungen in den Kategorien Umwelt, Hightech, Export, Circular Economy und Idee des Jahres.
Mut beweisen Hunderte neu gegründete Start-ups in Österreich, die sich trotz widriger Umstände in Wirtschaft und Gesellschaft aufs Parkett wagen. In der heuer 35. Auflage des GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerbs suchen wir wieder die beeindruckendsten Gründungen und Start-ups des Landes und holen sie vor den Vorhang.
So werden Sie GEWINN-Jungunternehmer:in 2025!
In Kooperation mit Verbund und unter der Schirmherrschaft von von Staatssekretärin Elisabeth Zehetner sowie Umweltministerin Norbert Totschnig suchen wir die Top 100 Jungunternehmer:innen 2025. Neben den 100 besten Start-ups werden auch die jeweils Besten in den Kategorien Umwelt, Hightech, Export, Circular Economy und Idee des Jahres gekürt.
Teilnahmebedingungen
Es können sowohl Jungunternehmerteams oder Neugründerinnen und -gründer als auch Übernehmerinnen und Übernehmer sowie Erbrechtsnachfolgerinnen und -nachfolger bestehender Unternehmen mitmachen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Top 3 des Wettbewerbs 2022 (nicht die Kategoriesiegerinnen und -sieger). Ansonsten gelten folgende Voraussetzungen:
- Die Einreicherin, der Einreicher oder die Einreicherteams hält/halten mindestens 25 Prozent an der Firma.
- Der Stammsitz des Unternehmens ist in Österreich.
- Unternehmensgründung/-übernahme erfolgte nach dem 1. Jänner 2019.

So funktioniert's
Um am GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerb teilzunehmen, klicken Sie bitte auf untenstehenden Link und gehen Sie auf „Registrierung“ (die Registrierung ist nur einmalig notwendig). Sie erhalten umgehend einen Link per E-Mail, den Sie durch Anklicken bestätigen müssen.
Im Anschluss daran können Sie sich unter unten genanntem Link unter „Anmelden“ einloggen und auf den Fragebogen, der Ihnen zur Verfügung gestellt wird, zugreifen.
Essenziell für die Teilnahme am Wettbewerb ist das Ausfüllen des Fragebogens. Zusätzlich können weitere Informationen, die Sie für die Jury als relevant erachten (wie z. B. eine Executive Summary, ein Businessplan etc.), hochgeladen werden. Auf den Fragebogen kann beliebig oft zugegriffen und er kann auch beliebig oft zwischengespeichert werden.
Nach einer Letztkontrolle und dem eventuellem Hochladen von zusätzlichen Informationen/Dateien bitte auf den Button Absenden gehen.
Einreichschluss
Haben Sie Lust bekommen mitzumachen? Dann melden Sie sich bis 24. Juni 2024 an!