Fluch und Segen der Sharing Economy
In der Ökonomie des Teilens setzen Anbieter auf Benutzen statt Besitzen. Was derzeit boomt, bringt aber Gefahren für alteingesessene Anbieter.
Der Arbeitsplatz ist tot – es lebe der Workspace!
Arbeitsplatz 4.0 oder warum wir das Konzept „Arbeitsplatz“ neu definieren müssen.
Die Kraftwerke der Bürger
Erneuerbare Energien sind bei der Bevölkerung beliebt. Das zeigt sich auch an der regen Beteiligung an den vielen Bürgerkraftwerken im Land.
„Der Fachhandel wird immer mehr zur Auslage – das ist für ihn Chance und Problem zugleich“
GEWINN interviewte Andreas Auer, Geschäftsführer von card company – andreas auer gmbh in Pottendorf, Niederösterreich. Auer ist auch Obmann des...
Österreich in Zahlen: Tief im Förderdschungel
Österreich ist nicht der Weltmeister bei Förderungen. Aber auf dem besten Weg dorthin.
Vom Grandhotel zur Future-Rezeption
Roboter als Rezeptionisten, intelligente Kundendatensammlungen, Sharing Economy, Hotelsuche per Virtual Reality und Drohnen-Videos – in Tourismus und...
Paradigmenwechsel in der Mobilfunkbranche
Von der Breitbandmilliarde, der Einführung der eSIM bis hin zur in ein paar Jahren kommenden neuen fünften Mobilfunkgeneration – der Ausbau der...
Erfolgreich mit Feinkost
Dass Qualität und nachvollziehbare Herkunft in der Lebensmittelwirtschaft kein „Käse“ sind, zeigt sich genau an diesem. Für die AMA-Marketing ist...
Strom-Boje sucht Investoren
Nachdem alle technischen und bürokratischen Hürden genommen wurden, begibt der Erfinder der Strom-Boje eine Anleihe zur Produktion der Start-Serie....
Der Kundenbinder
Wenn es beim Supermarkt oder an der Tankstelle was extra gibt, steckt meist TCC dahinter.