Gesellschaftsform, Steuern & Co.: Start-ups richtig gründen

(Foto: Palto – Thinkstock.com)
„Die Firmengründung funktionierte relativ gut, aber die hohen Lohnnebenkosten sind für Jungunternehmer kaum tragbar, jedes Dienstverhältnis muss wirklich gut überlegt werden“, schildern Clemens Helm und Wendelin Amtmann, Gesellschafter-Geschäftsführer von ChillBill, ihre jüngsten Erfahrungen.
Willkommen in der Welt der Start-ups! Einer boomenden Welt – noch nie haben in Österreich so viele junge Leute den Weg in das Unternehmertum gewagt. Mit dem Gründen häufen sich allerdings auch die Rechtsfragen rund um Steuer, Rechtsform und vieles mehr.
Die Antworten zu den wichtigsten Fragen finden Sie in der Jänner-Ausgabe des GEWINN – jetzt neu in Ihrer Trafik!