
„Und bist du nicht willig, . . .
. . . so brauch ich Gewalt“, heißt es schon in Goethes Erlkönig.
Die Anwendung körperlicher Gewalt steht der Finanzbehörde natürlich keinesfalls zu,...

„Fettweg“-Spritzen bei der Kosmetikerin
Eine Frau stimmte einer Behandlung mit „Fettweg“-Spritzen durch ihre Kosmetikerin zu, nachdem diese erzählt hatte, sie dürfe die Behandlung mangels...

Eine fesche Wäsche
Ob Stewardessenuniform oder Arztkittel – die Regeln, welches Kleidungsstück steuerlich absetzbar ist und welches nicht, sind äußerst komplex.

So sparen Sie steuern
Ob für Selbständige oder Unselbständige: Gewinnfreibetrag und Topf-Sonderausgaben ausnützen, spenden, Wertpapiere verkaufen – um das Jahr...
Schönheitskosten als Abzugsposten?
Angeblich haben es schöne Menschen leichter, sei es im Berufs- oder Privatleben. Nur: In puncto Verschönerungsmaßnahmen ist der Fiskus relativ streng.
Strengere Regeln für den Datenschutz
Strafen von bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des Umsatzes drohen Unternehmen, die sich ab 25. Mai 2018 nicht an die neuen Datenschutzregeln...
Wege aus der „schwarzen Liste“
Was kann man tun, wenn der Kredit abgelehnt wird, weil „etwas in der Warnliste steht“?
Das Ende des Pflegeregresses
Ab 1. 1. 2018 wird es österreichweit zu keinem Rückgriff mehr auf das Vermögen von Gepflegten und deren Angehörigen kommen. Was bedeutet das im...
Vom Saulus zum Paulus
Die gute alte Zeit? Nun ja, die legendären Tricks der Kohlehändler sind noch heute oft Gesprächsstoff. Manch einer kratzte immerhin die Kurve zum...
Selbständig oder Dienstnehmer?
Die falsche Einstufung von Mitarbeitern hat schon manchen Unternehmer die Existenz gekostet. Ein seit 1. Juli geltendes Gesetz bringt Abhilfe –...